Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Logo Global Feminist Pitch

Global Feminist Pitch: Feminismus in Bildern

Ausschreibung
Das Global Feminist Pitch ist zurück, um Feministinnen aus Lateinamerika, den Kariben, Asien, Afrika, dem Nahen Osten und (Süd-)Osteuropa zu unterstützen. In diesem Jahr suchen wir sechs Feministinnen, die Geschichten von Feministinnen, feministischen Momenten und Bewegungen aus ihrer Region in Form von kurzen Graphic Novels erzählen werden. Jetzt bewerben!
Simo Wehden sitzt auf einer Wiese

Simon Wehden

Ukraine: Atomkraft im Krieg und politische Konsequenzen

Presseeinladung

Kämpfe im Sudan: Aktuelle Texte, O-Töne und Kontakt zu Expert*innen

Pressemitteilung

Marina Peter

Leiterin des Sudan and South Sudan Forum
Hey Feministinnen, bleibt standhaft! Diese Revolution ist eine Revolution der Mädchen! (Gemälde von Medo Kagonka)

Sudan: Zwischen Todesangst und dem Mut der Verzweiflung

Kommentar
Ein Machtkampf zwischen dem sudanesischen Militär und der Rapid Support Forces (RSF) ist am Wochenende eskaliert. Bei schweren Kämpfen sind schon hunderte Zivilisten getötet worden. Wie kam es dazu?
Von Marina Peter
Duaa Tariq lacht vor einem blauen Himmel

"Wir warten auf einen Waffenstillstand, um wieder Widerstand leisten zu können"

Interview
Mehrere Tage schon erschüttern heftige Kämpfe den Sudan. Über die Lage der Menschen in Khartum, die Forderung nach Zivilherrschaft und Demokratie und die Erwartungen an Europa sprachen wir mit Duaa Tariq, sudanesische Aktivistin, Menschenrechtsverteidigerin und Künstlerin.
Kopiakrynski

Das elfte Gebot: Sei nicht gleichgültig!

Interview
Am 19. April 1943 erhoben sich die im Warschauer Ghetto eingesperrten, zum Tode verurteilten Juden und Jüdinnen in einem beispiellosen heroischen Kampf gegen die deutschen Besatzer. Über die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Ghettoaufstandes, die Art der Erinnerung und die universelle Botschaft, die der Aufstand und das Gedenken daran mit sich bringen sprachen wir mit Zygmunt Stępiński.
Von Joanna Maria Stolarek

Cäcilia Wosnitzka, Universität Wien

Diasporische (Handlungs-) Räume polnischer Exilantinnen in der westdeutschen Demokratiegeschichte (1967-1993)

Miriam Schröder, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Epistemologien des Spekulativen

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 173
  • Page 174
  • Aktuelle Seite 175
  • Page 176
  • Page 177
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben