Der lange Sommer in 2023: Warum müssen wir über die Proteste in Serbien sprechen? Analyse Zehntausende Menschen gehen in Serbien seit 15 Wochen hintereinander auf die Straße. Die Proteste richten sich gegen Gewalt im öffentlichen Raum. Tara Tepavac
Enpal Energiemanager: Intelligente Vernetzung für intelligentes Energiemanagement Steckbrief Der Enpal Energiemanager macht Solarenergie intelligent – und macht Solarbetreiber*innen zur tragenden Säule des erneuerbaren Energiesystems in einem großen Community-Kraftwerk.
Bauwende vor Ort – Baustoffe wiederverwenden und das Klima schonen Linksammlung Wie können Kommunen die Bauwende voranbringen? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- & Linktipps.
Warum es eine sozial gerechte und intersektionale Verkehrswende braucht Kommentar Vergesst Hyperloops und Flugtaxis! Die Zukunft der Mobilität erfordert einen sozial gerechten und inklusiven Wandel. Katja Diehl kritisiert die aktuelle Verkehrspolitik, betont die Bedeutung gendersensibler Verkehrsplanung und plädiert für inklusive Mobilität zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Katja Diehl
Let’s talk! Sonst wird die Energiewende scheitern Analyse Die Energiewende erfordert einen raschen Wandel. Um die damit verbundenen gesellschaftlichen und infrastrukturellen Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, spielt überzeugende Kommunikation eine zentrale Rolle. Charlotte Holzum
Cloud&Heat: Cloud-Service- und Cloud-Technologie-Anbieter Steckbrief Cloud&Heat ist ein Cloud-Service- und Cloud-Technologie-Provider aus Dresden mit Fokus auf Energieeffizienz und digitale Souveränität.
Unbehagen in der Symbolpolitik Kommentar Mit dem vorgelegten Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Rückführung könne man ordnen und steuern, erklärte die Bundesinnenministerin Nancy Faeser dieser Tage und machte damit Schlagzeile im Sommerloch. Kirsten Krampe