Octopus Energy. Erneuerbaren-Ausbau und intelligente Stromnutzung Steckbrief Octopus Energy trägt durch Investitionen in erneuerbare Energien, die Förderung einer intelligenten Stromnutzung durch variable Tarife und die intelligente Energiemanagementplattform „Kraken“ zur Energiewende bei.
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2024 Ausschreibung Wir laden Sie herzlich ein, Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis 2024 zu benennen. Stellen Sie uns bitte Ihre Kandidatin auf maximal drei DIN A4-Seiten vor und begründen Sie Ihre Wahl. Einsendeschluss ist am 3. September 2023.
Biografien der teilnehmenden Autor*innen Sechs Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2023 stellen sich vor.
RevierUPGRADE: Strukturwandel jugend- und klimagerecht gestalten Steckbrief RevierUPGRADE stärkt junge Menschen im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier darin, den ökologischen Strukturwandel ihrer Regionen sowie eine umweltgerechte Stadtentwicklung nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
SCHULEXPRESS: Weniger Elterntaxiverkehr vor Schulen Steckbrief Kinder gehen und fahren selbstständig in kleinen Gruppen zur Schule. Damit wird der Verkehr, vor allem in Form von Elterntaxis, vor der Schule reduziert.
Mobilitätshaus: Neue Geschäftsfelder für Autohäuser Steckbrief Das Mobilitätshaus hilft Autohäusern in Zeiten der Verkehrswende, ihre Bestandskund*innen jenseits der reinen Marktlogik zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu bewegen.
LOOPmünster: Nahverkehr per App bestellen Steckbrief LOOPmünster ist ein Projekt für eine neue Art von Nahverkehr: Ein Kleinbus wird per App bestellt. Seine Fahrtroute wird dynamisch anhand der vorliegenden Aufträge berechnet.
Dörpsmobil SH: E-Carsharing Initiative in Schleswig-Holstein Steckbrief Das Dörpsmobil SH ist eine e-Carsharing Initiative in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins, die in den jeweiligen Orten ehrenamtlich und nicht gewinnorientiert betrieben wird.
garantiert mobil: Einbindung von Mitnahmefahrten in den Nahverkehr Steckbrief Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, das durch die Einbindung von privaten und gewerblichen Mitnahmefahrten in die klassischen ÖPNV-Angebote ein umfassendes Mobilitätsangebot für den Odenwaldkreis schafft.
Diese Sachen haben wir im Jahr 2021 gemacht - in Leichter Sprache Jahres-Bericht vom Jahr 2021 in Leichter Sprache