Brasilien: Fakten, Daten und Wissen über den größten Regenwald der Welt Amazonas-Atlas Seit seiner Kolonialisierung dient das Amazonasgebiet als Projektionsfläche fremder Ideen und Begehren. Mit dem Brasilianischen Amazonas-Atlas möchten wir gängige Stereotypen über die Region dekonstruieren – und ihn aus Sicht seiner vielfältigen Bewohner*innen zeigen. Imme Scholz, Marcelo Montenegro, Julia Dolce, Regine Schönenberg
Im Maschinenraum der Ampel Interview Für die Studie „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspolitik in der Ampel-Koalition“ hat Arne Jungjohann Verfahren und Erfahrungen von Bündnis 90/Die Grünen untersucht. Wir sprachen mit ihm über seine Erwartungen und den grünen Regierungsstil.
Strukturen des Fortschritts Studie Wie funktioniert gutes Regieren und wo treffen welche Personen welche Entscheidungen? Diese Studie stellt Verfahren, Abläufe und Gremien vor, die die Ampel-Koalition nutzte, um gut regieren und Konflikte managen zu können. Arne Jungjohann
Pesticide Atlas 2022 In beer and in honey, on fruit and on vegetables, in grass on playgrounds and even in urine and in the air – traces of pesticides from agriculture can be detected everywhere. That pesticides negatively impact human health, biodiversity, water, and soil is not a new insight by any means The new and first Pesticide Atlas reveals new facts and data on global pesticide use and trade, its impact on people, their health and biodiversity, and alternative solutions.
Studie erschienen: „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspraxis in der Ampel-Koalition“ Pressemitteilung
«Ich fühle mich noch sicher in Deutschland» Interview Yotam ist 23 Jahre alt. Er ist Krankenpfleger und arbeitet in einem geschützten psychiatrischen Bereich in der Suchtabteilung. Version in Deutscher Gebärdensprache
Strategischer Status für serbisches Lithiumprojekt untergräbt Demokratie und Vertrauen in die EU Pressemitteilung
Europa braucht einen Sicherheitsrat der Willigen Kommentar Der Rückzug der USA aus der Verteidigung Europas nimmt immer konkretere Formen an. Die EU mobilisiert nun zwar Geld für die Verteidigung, bleibt aber gelähmt. Es ist an der Zeit, neue Wege einzuschlagen, meint Sergey Lagodinsky. Dr. Sergey Lagodinsky