Moore weltweit: Moore gibt es überall Atlas Moore gibt es weltweit: Sie unterscheiden sich je nach Klimazone, ihr Fortbestand ist allerdings überall gefährdet Von Alexandra Barthelmes
Was ist ein Moor? Atlas Moore beherbergen seltene Pflanzen, seltene Tiere – und enorme Mengen Kohlenstoff. Von Greta Gaudig und Franziska Tanneberger
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern Pressemitteilung
Brasilien: Lula da Silva und die internationale Klimapolitik - zum Erfolg verdammt Analyse In Brasilien trat Lula da Silva am Neujahrstag sein Amt an. Menschen aus dem ganzen Land reisten an, um diesen Moment mitzuerleben. Auch internationale Gäste waren zur Amtseinführung vor Ort. Die Erwartungen sind groß. Von Dr. Thomas Fatheuer
38. Friedensfilmpreis auf der 73. Berlinale: Die Jury Preisverleihung Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 38. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 73. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
Lina K. Irscheid, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Künstliche Intelligenz als Entscheidungsgrundlage im Klimaanpassungsrecht
Sebastian Tober, Universität Leipzig Untersuchung der Strafrechtsanwendung auf zivilen Ungehorsam im Namen des Klimaschutzes
„Schnelle Identifizierung, Transparenz und Aktivismus können Leben retten“ Interview Im November 2020, inmitten der Covid-19-Pandemie, entdeckten Dr. Sikhulile Moyo und Prof. Tulio de Oliveira die Omicron-Variante. Viele westliche Länder reagierten mit strengen Reisebeschränkungen für das südliche Afrika. Ein Gespräch mit den Preisträgern des Deutschen Afrika-Preises 2022. Von Elisabeth Massute