Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Ein dichter Wald mit moosbewachsenem Boden und farnbewachsenen Bereichen. Sonnenlicht fällt vereinzelt durch das Blätterdach.

Naturnah und widerstandsfähig: Lübecks Stadtwald als Vorbild

Story
Im Lübecker Stadtwald dürfen abgestorbene Bäume liegenbleiben und neue von allein nachwachsen. Die naturnahe Nutzung schützt vor den Folgen des Klimawandels.
Von Nico Fritzenschaft und Kristina Simons
Zwei Personen mit Hund auf Weg vor einem großen, modernen Gebäude mit Fensterraster.

Südpanke wiederentdeckt: Natur und Klimaschutz im Herzen Berlins

Story
Der kleine Fluss Südpanke in Berlin wurde nach dem Mauerbau unterirdisch in Rohre gezwängt. Heute ist er wieder ein offenes Fließgewässer und wird umsäumt von Grünflächen. Neue Lebensräume sind entstanden.
Von Rosalie Valentina Troendle und Kristina Simons
Eine grüne Bank steht vor einer mit Kletterpflanzen und Blumen bewachsenen Wand. Oben wächst ein Baum, dessen Laub das Bild teilweise überdeckt.

Das Grüne Zimmer: Ludwigsburgs Oase für Klima und Artenvielfalt

Story
Im hitzegeplagten Ludwigsburg sorgt das 140 Quadratmeter große „Grüne Zimmer“ für Abkühlung. Die Dachflächen eines benachbarten Gebäudes liefern Regenwasser zum Bewässern.
Von Theresa Wißmann und Kristina Simons
Stufenanlage führt zu einem bepflanzten Wasserbecken, gesäumt von Laternen und modernen Gebäuden im Hintergrund.

Bochums Ostpark: Ein Neubaugebiet als Schwammstadt

Story
Grachten und Naherholungsflächen bilden das grün-blaue Rückgrat des Neubaugebietes Ostpark in Bochum. Das Regenwasser bleibt Teil des natürlichen Wasserkreislaufs und kann verdunsten.
Von Johanna Maria Dietz und Kristina Simons
Wasserfläche mit gelber Schwimmlinie im Vordergrund, dahinter eine Reihe moderner, brauner Wohngebäude unter grauem Himmel.

Rummelsburger Bucht: Regenwasser nachhaltig genutzt

Story
Ein Wohngebiet direkt an der Berliner Spree saugt Regenwasser auf wie ein Schwamm. Es versickert, wird gespeichert und versorgt die Bäume. Eine Kanalisation gibt es nicht.
Von Lucas Kontny und Kristina Simons
Person in heller Jacke mit Einkaufstaschen geht an einer bunt bepflanzten Wand entlang.

Grüne Vision: Vertikaler Garten am Heizhaus in Magdeburg

Story
Ein spezielles Moos-Substrat macht den senkrechten Garten an einer Gebäudefassade in Magdeburg bei Starkregen zu einem idealen Wasserspeicher. Das Grün verbessert das Mikroklima und fördert die Artenvielfalt.
Von Jared Strelow und Kristina Simons
Modernes Gebäude auf Stelzen mit großer Glasfront und Balkon. Im Vordergrund Wiese, umgeben von Bäumen.

Stelzenhäuser in Rechtenfleth: Wohnen mit der Weser

Story
Häusern, die auf Stelzen stehen, kann Hochwasser nicht viel anhaben. Im Landkreis Cuxhaven weiß man das schon seit den Siebzigern. Da die Weser heute mehr Wasser führt als damals, wurden bei einem Haus die Stelzen erhöht.
Von Sophie Nawova Meyer und Kristina Simons
Eine Person im Rollstuhl betrachtet eine moderne Metallskulptur im Freien. Im Hintergrund sind Hecken und Fenster eines Gebäudes zu sehen.

Villa am Schlossberg: Ein Garten gegen die Hitze

Story
Grünflächen, ein Brunnen mit Wasserspiel und ein Pavillon sorgen dafür, dass sich die älteren Bewohner*innen der Villa am Schlossberg auch an heißen Tagen draußen aufhalten können.
Von Ida Weber und Kristina Simons
 Gebäude mit terrassenförmig bepflanzter Fassade. Umgeben von städtischem Platz, dahinter moderne Gebäude und Kirchtürme.

Fünf Geschosse Grün: Düsseldorfs Kö-Bogen II

Story
Mitten im dicht bebauten Düsseldorf sorgen die bepflanzten Fassaden und Dächer des Kö-Bogen II für Kühlung und saubere Luft. Auf dem Dach des Nebengebäudes neigt sich eine Liegewiese bis zum Boden.
Von Robin Genz und Kristina Simons

María Teresa Vicente Giménez

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 20
  • Page 21
  • Aktuelle Seite 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben