Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Vogelperspektive auf einen abgeholzten Bereich des Regenwaldes in Brasilien

Falsche Lösungen in Brasilien: Bolsonaros zerstörerische Klimapolitik

Analyse
Die scheidende brasilianische Regierung setzt auf sozioökologische Deregulierung, Markmechanismen und privatisierte grüne Lösungen. Damit schwächt sie den Klima- und Umweltschutz.
Von Marcela Vecchione Gonçalves und Maureen Santos
Blick auf eine Bohrinsel im Meer

Mexiko zwischen Energiesouveränität und Klimanotstand

Analyse
Die Abhängigkeit von den Öleinnahmen bedroht die Zukunft der Länder, die am stärksten vom Klimawandel betroffenen sind. Doch auch diese halten an dem fossilen Modell fest, wie das Beispiel Mexiko zeigt.
Von Beatriz Olivera Villa
Vogelperspektive auf ein überschwemmtes Gebiet

Wer übernimmt die Kosten? Die Klimakrise in Mittelamerika

Analyse
Der Umgang des globalen Nordens mit dem Klimawandel hat für Mittelamerika schwerwiegende Folgen. Gerade die Hauptverbraucher, die in der Vergangenheit am meisten von Kohlenstoffemissionen profitiert haben, stehen in der Pflicht, die Klimaschäden zu finanzieren.
Von Sam Goodman, Adrián Martínez Blanco und Adriana Vásquez Rodríguez
Blick auf Windräder, die in einem Windpark in Chile stehen.

Grüner Wasserstoff: Gefahren einer Wende hin zu alten Mustern

Analyse
Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft gefeiert. Doch könnten sich durch seine Nutzung die Ungerechtigkeiten des derzeitigen, auf fossile Energien gestützten Wirtschaftssystems sogar verstärken.
Von Gabriela Cabaña

The Loss and Damage Finance Facility: Why and How

Diskussionspapier (Englisch)
Das Ziel dieses Diskussionspapiers ist es, einen Beitrag zur Einrichtung und Operationalisierung einer Loss and Damage Finance Facility (LDFF) zu leisten, die den Bedürfnissen der Entwicklungsländer schnell und in großem Umfang gerecht wird, indem das Warum und Wie erläutert wird. Das Papier erklärt, warum die LDFF notwendig ist, bevor es sich einer Analyse der Regierungsvereinbarungen und der wichtigsten operativen Funktionen der LDFF zuwendet.

Operationalizing finance for loss and damage

Bericht (Englisch)
Vulnerable Länder und Gemeinschaften sind bereits mit Verlusten und Schäden infolge der Klimaauswirkungen konfrontiert und benötigen dringend finanzielle Unterstützung, um ihre Lebensgrundlagen und ihre Infrastruktur wiederherzustellen. 
COP27: No climate justice without human rights

COP27: Kein Greenwashing für Ägypten

Dass die ägyptische Militärdiktatur die diesjährige COP ausrichtet, ist eine politische Herausforderung für alle Beteiligten. Doch wer genau hinschaut, findet auch Ansatzpunkte, um Menschenrechte einzufordern.
Von Johannes Gunesch

Klimafinanzierung ist das Thema auf der COP27

Analyse
Die reichen Länder müssen auf der COP27 beweisen, dass sie bereit sind, ihren Teil der Klimaverhandlungen des Pariser Abkommens einzuhalten.
Von Liane Schalatek

Rebecca Möller, Universität Hamburg

Mikro-Perspektiven auf Physikunterricht im Kontext sprachlicher Diversität

Moritz Laurer, Vrije Universiteit Amsterdam

Encoding Political Interpretation – Deep Transfer Learning for Political Text Analyses

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 210
  • Page 211
  • Aktuelle Seite 212
  • Page 213
  • Page 214
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben