Von der Menschenrechtsverteidigerin zur Frauenrechtlerin Porträt Die syrische Juristin Joumana Seif ist Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2023. Ihr geht es um die politische Partizipation von Frauen und um die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie deren Ahndung. Von Kristin Helberg
Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland Studie Die Studie „Export von hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen aus Deutschland” weist nach, dass in den vergangenen zwei Jahren aus Deutschland mehr gefährliche Pestizide in Form reiner Wirkstoffe exportiert wurden als in fertigen Produkten. Von Lena Luig, Jan Urhahn, Peter Clausing, Silke Bollmohr und Susan Haffmans
The Currency of Politics: Eine politische Theorie des Geldes von Aristoteles bis Keynes Presseeinladung
Presse- und Medienfreiheit in Europa Themenschwerpunkt Eine unabhängige Presse und eine vielfältige Medienlandschaft bilden das Rückgrat einer liberalen Demokratie. Doch gerade in Europa und in der EU geraten diese Grundpfeiler demokratischer Ordnung zusehends unter Druck.
Brasilien: Warum Agro nicht Pop ist Interview Millionen Brasilianer*innen sind von Ernährungsunsicherheit betroffen. Wir sprachen mit Pedro Vasconcelos Rocha, von FIAN Brasilien, über Landwirtschaft in Brasilien und die brasilianische und deutsche Pestizidlobby. Von Mareike Bödefeld und Almudena Abascal