Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Cover: Making the great turnaround work

Böll·Europe Podcast #3 | Making the Great Turnaround Work part 2: Economic and social policies against climate change

Podcast
Der Klimawandel und die physischen Grenzen unseres Planeten machen es zwingend erforderlich, die Art und Weise, wie unsere Gesellschaften funktionieren und Waren produzieren, zu verändern. Gail Rego spricht mit Anna Coote und Antonio Andreoni über konkrete Rahmenbedingungen und politische Vorschläge, die die Wende Wirklichkeit werden lassen könnten.
Cover: Making the great turnaround work

Böll·Europe Podcast #1 | Making the Great Turnaround Work part 1: Greening finance

Podcast
Aus den Trümmern des neoliberalen Wirtschaftsdenkens - das eindeutig sein Verfallsdatum erreicht hat - entsteht ein transformatives Wirtschaftsdenken, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Dimensionen integriert. Green Finance kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Gail Rego im Gespräch mit Frank van Lerven und Carolyn Sissoko.
Cover: Making the great turnaround work

Making the great turnaround work

Dossier
Das englischsprachige Online-Dossier unseres Brüssel-Büros bietet Videos, Podcasts und Artikel rund um die Publikation "Making the great turnaround work - Economic policy for a green and just transition".

Baustelle: Alternde Gesellschaft

Presseeinladung
Konferenz am 19. September 2022 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin.

Berliner Schulleitungstagung: Was braucht eine gute Schule?

Presseeinladung
Wir übertragen die ausgebuchte Berliner Schulleitungstagung im Livestreams am 14. und 15. September 2022.
Atomium in Brüssel

Es ist Zeit für ein Europäisches Vereinsrecht!

Dossier
Bislang gibt es für europäisch organisierte Vereine keinen eigenen Rechtsstatus. Dies erschwert nicht nur transnationale Zusammenarbeit, sondern macht die Zivilgesellschaft auch angreifbar. Ein neuer Vorstoß des Europäischen Parlaments möchte das ändern und zur Stärkung europäischer Vereine und zum Schutz der organisierten Zivilgesellschaft ein Europäisches Vereinsstatut schaffen.

Mirko Schwärzel

Leitung Europäische Netzwerkstelle im BBE
mirko.schwaerzel@b-b-e.de

Manuela D‘Ávila

Journalistin und Politikerin
Versammlung von Menschen in Brasilien unter dem Santa-Tereza-Viadukt in der Innenstadt von Belo Horizonte, um der vor einem Jahr ermordeten Marielle Franco und des Fahrers Anderson Gomes zu gedenken.

Brasilien: Gewalt in sozialen Netzwerken soll Frauen aus Politik fernhalten

Hintergrund
Frauen in der brasilianischen Politik erfahren massive Gewalt in den sozialen Netzwerken. Machismo und Frauenfeindlichkeit dienen der Rechten zum Machterhalt. Manuela D’Ávila berichtet von ihren Erfahrungen als Vizepräsidentschaftskandidatin bei den Wahlen 2018 sowie als Abgeordnete des brasilianischen Nationalkongresses.
Von Manuela D‘Ávila
Grafitti - Megaphon auf grauen Steinplatten

Europäische Zivilgesellschaft stärken! Plädoyer für ein Europäisches Vereinsstatut

Kommentar
Europäische Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen können sich nicht auf einen eigenen Rechtsstatus in den EU-Verträgen stützen. Dabei gibt es triftige Gründe, diese Lücke zu schließen und ein Europäisches Vereinsstatut zu schaffen.
Von Mirko Schwärzel

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 223
  • Page 224
  • Aktuelle Seite 225
  • Page 226
  • Page 227
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben