Sozialatlas 2022: Grafiken und Lizenzbestimmungen Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Soziale Innovationen: Wenn Ideen Politik werden Atlas Utopien können die Welt verändern. Chancengerechtigkeit, Wachstum sowie Wohlstand ohne Umweltzerstörung – diese Themen prägen die Debatten unserer Zeit. Von Wolfgang Gründinger
Staat und Markt: Aufeinander angewiesen Atlas Der Staat kann ein grundlegendes Sicherungsniveau schaffen, wenn drei Prinzipien gewährleistet sind: Äquivalenz, Solidarität und Subsidiarität. Von Aysel Yollu-Tok
Inklusion: Mehr Miteinander Atlas Damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, müssen noch viele Benachteiligungen aufgehoben werden. Von Raul Krauthausen
Gesellschaft im Wandel: Beständige Veränderung Atlas Wirtschaftliche Umbrüche, politische Entscheidungen und unvorhersehbare Ereignisse halten die Gesellschaft in Bewegung. Das ist so nötig wie konfliktreich. Von Tmnit Zere
Sozialsystem: Komplex, aber gestaltbar Atlas Rechtliche Grundlagen regeln die Ansprüche auf Leistungen zur Existenzsicherung. Politik gestaltet sie über Gesetze, Gerichte stoßen Änderungen an. Von Manuel Emmler
Sozialer Zusammenhalt: Was die Gesellschaft verbindet Atlas Der Mensch als soziales Wesen bildet Gemeinschaften und schafft Regeln für das Zusammenleben, Gemeinsinn und Wohlstand stärken das gegenseitige Vertrauen. Von Barbara Prainsack und Lukas Schlögl
Wohlstandssicherung: Neue Strukturen, neue Werte Atlas Die Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt. Jetzt steht die grundlegende Veränderung in der Energie- und Klimapolitik an. Von Veronika Grimm