Wir gehen voran! In Bildern Die Transformation hin zu klimagerechtem Wirtschaften ist bereits im Gang. Unterschiedliche Industrie- und Wirtschaftsbereiche, große und kleine Firmen, Newcomer und Traditionsunternehmen – viele sind dabei. Newcycling, Eisspeicher, 3D-Druck – wer sind die Köpfe dahinter? Von Kerstin Kloss
Editorial Editorial Liebe Leser*innen, ein politisches Momentum entsteht gerade und wir müssen es nutzen. Die drei großen Herausforderungen für das Wirtschaften – die weltweite Pandemie mit ihren ökonomischen Verwerfungen, der beschleunigte Strukturwandel durch Digitalisierung und die Mega-Herausforderung, wirksame Klimapolitik zu gestalten – brauchen Menschen, die sich ihrer im Modus der Zuversicht annehmen. Von Dr. Ellen Ueberschär
Wärmewende Die Wärmewende ist entscheidend für den Klimaschutz. Wir müssen dringend mehr erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung nutzen. ▶ Wir zeigen wie in Online-Kursen, Podcasts, Publikationen und praktischen Beispiele zur Wärmewende in Deutschland.
Biografien der Autorinnen und Autoren Neun Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2021 stellen sich vor.
«Wenn alle mitmachen, kann Deutschland seine Stärke ausspielen» Deutschland könnte eine technologische Vorreiterrolle beim Klimaschutz einnehmen. Das hat das Forschungsinstitut Prognos im Auftrag des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft untersucht. Ein Gespräch mit Prognos-Direktorin Almut Kirchner über mögliche Exportschlager. Von Kerstin Kloss
Vorwärts mit Katalysator Hintergrund Patentierte Techniken können nicht nur helfen, die Pariser Klimaziele einzuhalten. Sie können auch dafür sorgen, dass Deutschland weiter ein Innovationsstandort und Anbieter grüner Technologien bleibt. Von Malte Küper
Der Preis einer zukunftsfesten Industrie Über CO2-Bepreisung wird mehr diskutiert als über jedes andere Klimaschutzinstrument. Damit dieses Instrument funktioniert, muss der Preis ausreichend hoch sein – und die Erlöse müssen fair und sinnvoll rückverteilt werden. Von Dr. Stefanie Groll