Twitter Verbot in Nigeria: Blackout der Demokratie Kommentar Nigerias Regierung hat Twitter verboten, nachdem der Kurznachrichtendienst zwei fragwürdige Tweets des Präsidenten gelöscht hat. Die skurrile Episode kommt nicht überraschend. Versuche der Regierung, die Meinungsfreiheit einzuschränken, nehmen seit Jahren zu. Von Jochen Luckscheiter
Evaluierung der internationalen Programme Die Heinrich-Böll-Stiftung lässt ihre internationalen Programme in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Gutachterinnen und Gutachter evaluieren. Hier finden sich die Zusammenfassungen der Evaluierungsberichte ab 2016.
Was ist die grüne Erzählung von… Politik und Emotionen? Presseeinladung Wann, wenn nicht jetzt, ist der Moment, um über Politik & Emotionen zu diskutieren? Darum geht es dieses Jahr bei der digitalen Konferenz #grz21, am Montag/Dienstag, 14./15. Juni 2021.
Nachhaltige Finanzpolitik. Wie man in Zukunft investiert Presseeinladung Online-Vorstellung des Berichts des Finanzpolitischen Arbeitskreises der Heinrich-Böll-Stiftung Dienstag, 15. Juni 2021, 19.15 bis 21.45 Uhr
Between Hard and Soft Power E-Paper Wie kann die Europäische Union ihren Platz in einer Welt zunehmender Großmachtrivalität finden? Dieser Frage widmete sich die 21. Außenpolitische Jahrestagung.
10. Europäisches Geschichtsforum: Denkmäler in Ost-und Südosteuropa - Vergessen, verfremdet, neu gedacht Konferenzbericht Denkmäler sind mehr als nur in Basalt und Beton gegossene Erinnerung, sie sind Bezugspunkte für Verehrung und Verachtung, Spielball politischer Interessen und gezielter Manipulationen. Von Marion Kraske
Sinem Vardar Projektbearbeiterin Europäische Union & Nordamerika, Betreuung Büros Istanbul und Thessaloniki.
Eine grüne und sozial gerechte Erneuerung? Analyse Krisen sind Momente, in denen die Risse und Lücken in den Strukturen unserer Gesellschaften sichtbar werden. Ob Wirtschafts-, Gesundheits-, Rechtsstaatlichkeits- oder Klimakrise: Für mutige Antworten auf die Krisen unserer Zeit sind heute mehr denn je starke und progressive Allianzen gefragt. Von Nina Locher und Dr. Ellen Ueberschär
Kurzanalyse Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021 Analyse Kurzanalyse der Wahlergebnisse und des individuellen Wahlverhaltens in Sachsen-Anhalt 2021 aus Perspektive der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Dr. Stefanie John
Geoengineering: Solar Radiation Management Presseeinladung Die wissenschaftlich-technischen und politisch-gesellschaftlichen Implikationen am Beispiel des gescheiterten SCoPEx-Experiments. Online-Podiumsdiskussionen am Mittwoch, 09. Juni, 17:00 - 19:30 Uhr MESZ.