Menschenrechtsverteidiger*innen werden weltweit bedroht und verfolgt, stigmatisiert und diffamiert, zu Unrecht angezeigt, verhaftet, verletzt oder gar ermordet. Einige verschwinden spurlos. Auch in Zentralamerika zeigt sich dieses Phänomen immer häufiger.
Der innenpolitische Teil berichtet ausführlich über ein bemerkenswert offenes Interview des iranischen Außenministers Mohammad Dschawad Sarif bezüglich seiner Rolle und seinen Spielräumen in der außenpolitischen Ausrichtung des Landes. Außenpolitisch befasst sich diese Ausgabe u.a. mit der Versöhnung der arabischen Staaten mit Katar, neuen Luftangriffen Israels gegen iranische Stellungen in Syrien sowie einem Vorhaben Irans, Trump über Interpol zu verfolgen.