Die Steigerung der Photosynthese ist eine angedachte Geoengineering-Technologie, die auf der Idee basiert, Pflanzen und Algen gentechnisch so zu verändern, dass sie „effizientere“ photosynthetische Eigenschaften aufweisen und dadurch mehr CO2 absorbieren und verstoffwechseln können. Kritiker/innen des Ansatzes zufolge ist eine solche Beeinflussung der Photosynthese durch die Veränderung von Pflanzen ein Hightech-Projekt, das mit hohen Risiken verbunden ist, insbesondere für die Ernährungssicherheit. Es bestehen ernsthafte Bedenken bezüglich jeglicher gentechnischer Veränderung pflanzlichen Lebens, die unvorhergesehene Nebeneffekte, Kontaminationsrisiken für Naturräume mit sich bringen.
Weitere Factsheets:
- Künstlicher Auftrieb (Artificial Upwelling)
- BECCS: Bioenergie mit CO 2 ‐abscheidung und -speicherung
- Biokohle
- CCS: Abscheidung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage)
- Ausdünnung von Zirruswolken
- CCUS: Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 (Carbon Capture Use and Storage)
- Direct Air Capture (DAC)
- Beschleunigte Verwitterung
- Aufhellung von Meereswolken
- Mikrobläschen / Meeresschaum
- Meeresdüngung
- Stratospheric Aerosol Injection (SAI)
- Veränderung der Oberflächenalbedo