"Individuelle Freiheitsrechte in Zeiten von Covid 19" Interview Interview mit dem tunesischen Professor Wahid Ferchichi über die Herausforderungen, wirksame COVID-19-Maßnahmen zu haben und gleichzeitig dem Schutz der individuellen Rechte und Freiheiten während der gesamten Zeit der Krise verpflichtet zu bleiben.
Landwirtschaft anders – Unsere Grüne Woche 2021 Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Alternative Grüne Woche“ möchten wir mit unterschiedlichsten Akteuren ins Gespräch kommen und ausloten, wie eine zukünftige Landwirtschaft aussehen könnte und auf welche Lösungen Bauern und Bäuerinnen, Umweltorganisationen und Konsument*innen sich gemeinsam verständigen können.
Von der Revolution bis zum Krieg - Innerarmenische Entwicklungen Hintergrund Der Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die innenpolitische Situation in Armenien von der Revolution bis zum Krieg im Herbst 2020. Der Autor analysiert, wie die Politik der Revolutionsregierung, das Coronavirus und der Krieg zu einer humanitären Katastrophe in Armenien geführt haben. Von Gor Madoyan
Update Aserbaidschan: COVID-19 und der neue Krieg in Bergkarabach Analyse Vom Beginn der COVID-19-Pandemie bis zum jüngsten Krieg in Bergkarabach erlebte Aserbaidschan eine Reihe von Ereignissen, die Einfluss auf seine Zukunft haben werden. Das autoritäre Regime hat sich durch den Karabach-Krieg breite Zustimmung gesichert, selbst durch die Opposition. Von Bahruz Samadov
Überlegungen zum Europäischen Aktionsplan für Demokratie: Ein leicht zu übersehendes Problem Analyse Wenn die Wahlen in Europa ein Wettbewerb der politischen Ideen des Wahlkampfes und nicht der digitalen Strategien bleiben sollen, dürfen die systemischen Herausforderungen an die Demokratie als brennende Aktualität zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht übersehen werden. Von Varoon Bashyakarla
Die "Carbon Bubble": Finanzwirtschaft am Kipppunkt? Analyse Die Finanzindustrie sieht in der Klimakrise auch eine Gefahr für künftige Spekulationsgewinne. Branchengrößen wie BlackRock fordern das Ende für fossile Energie und stellen sich an die Seite der Umweltbewegung. Von Jörg Haas und Barbara Unmüßig