Mali – Die Suche nach dem besseren Staat Dossier Als im August der malische Präsident Ibrahim Boubacar Keita vom Militär gestürzt wurde, hofften viele Bürger/innen des Sahelsaats auf einen Neuanfang. Die Transition aber ist mühevoll und bringt Herausforderungen mit sich, die nur mit einer starken Zivilgesellschaft und im nationalen Dialog zu bewältigen sind.
#MyTransition: Ruf nach einer inklusiven Regierungsführung Kommentar Tausende junge Malier/innen forderten die Mitbestimmung im Reformprozess. Doch wenn ein neues offenes und inklusives Mali entstehen soll, so die junge Aktivistin und Frauenrechtlerin Aïssata Ba, bedarf es insbesondere auch einer Mitbestimmung der malischen Frauen. Von Aïssata Ba
Das Märchen vom guten Plastik Essay Der Rohstoff Plastik war ein Symbol für Fortschritt und Modernität. Heute steht er für eine Industrie, die dem Profit alles unterordnet, auch wenn die Welt daran zugrunde geht. Von Barbara Unmüßig
Krise in Mali – Was hat sich wirklich verändert? Interview Didier Lalaye, Künstlername „Croquemort“, Slammer und Arzt aus dem Tschad lebt in der malischen Hauptstadt Bamako und lässt für uns die jüngsten Ereignisse in Mali Revue passieren. Er ist skeptisch gegenüber der Rolle der Jugend in den sozialen Netzwerken. Beim politischen Engagement zählt für ihn eine gewisse Reife. Von Dr. Selly Ba
Zur Lage der Demokratisierung Myanmars kurz vor den Wahlen Hintergrund Grundlegende demokratische Reformen sind kaum fortgeschritten im Zuge der nun auslaufenden Legislaturperiode unter der National League for Democracy. Dennoch stehen ihre Chancen auf eine zweite Amtszeit gut. Eine erneute Gelegenheit, mit den ethnischen Minderheiten gemeinsam und auf Augehöhe, die Transition des Landes weiter zu bringen. Von Christina Grein
Myanmar im Wandel: Die Wahlen 2020 Dossier Am 8. November 2020 gehen die Menschen in Myanmar zur Wahl. Hier finden sich die Perspektiven von myanmarischen Autor/innen, sowie Beobachtungen der demokratischen Entwicklung des Landes. Wie sehen die Menschen in Myanmar die Politik der letzten Jahre und was sind ihr Hoffnungen für die Zukunft?
Die Wahl ist da Hintergrund Der Wahlkampf war lang und teuer - geprägt von einer Pandemie und Wirtschaftskrise von historischen Ausmaßen. Am kommenden Dienstag steht nun das Finale an: Die Wahl des US-Präsidenten. Von Carl Roberts