Fehlinformationen, Desinformationen, Malinformationen E-Paper Desinformationen, Fehlinformationen und Malinformationen verschmutzen den Informationsraum weltweit. Der Trend, Fakten zu manipulieren, stört öffentliche Kommunikation und in der Folge auch demokratische Prozesse in den Gesellschaften. Von Lejla Turčilo und Mladen Obrenović
Das weibliche Gesicht des Krieges Hintergrund Viele Frauen aus Osteuropa und der Sowjetunion behielten ihre Weltkriegs-Traumata ein Leben lang für sich. Inspiriert vom Europäischen Geschichtsforum zu "Verborgenen Erinnerungen und Frauen im Zweiten Weltkrieg" entstand Ingrid Wenzls Recherche zu Taboos und Leerstellen der Kriegsgeschichtsschreibung in Osteuropa. Von Ingrid Wenzl
Coup in Mali: Weckruf an die Außenwelt Kommentar Der Sturz des malischen Präsidenten durch eine Gruppe von Offizieren offenbart das Scheitern einer Anti-Terror-Politik, die zentrale Anliegen der Bevölkerung missachtet. Von Charlotte Wiedemann
Werden die ASEAN-Länder durch die Covid-19-Pandemie nachhaltiger? Hintergrund Wann und ob überhaupt die Post-COVID-Ära kommen wird, bleibt ungewiss. Klar ist, dass Nachhaltigkeit in den ASEAN-Staaten wieder im Mittelpunkt steht - nicht mehr als der hippe Slogan der 90er Jahre - sondern als Überlebensbedürfnis.