Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Schriftzug auf Mauer: DONT FORGET SREBRENICA - Srebrenica darf nicht vergessen werden!

25 Jahre nach Srebrenica

Dossier
 Am 11. Juli 2020 jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 25. Mal. Immer noch werden die Fakten des Massakers an über 8.000 bosniakischen Jungen und Männern geleugnet, die politischen Eliten, Medien und Schulbücher auf dem Balkan erzählen die nationalistische Erzählung von den fremden Tätern und den eigenen Opfern. Es bleibt also notwendig, darüber zu sprechen.  

Gary Younge

Journalist, author, broadcaster and academic

Zwischen Konjunkturprogramm und großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise?

Presseeinladung
Maja Göpel und Tom Krebs diskutieren im Gespräch Unterschiede, aber auch Schnittmengen und Gemeinsamkeiten ihrer jeweiligen Perspektiven. Ist eine produktive Synthese denkbar? Wie lässt sich in der aktuellen Krise die Wirtschaft auf einen neuen, besseren Pfad bringen? Montag, 22. Juni 2020, 20.00 – 21.30 Uhr.
Tires Shredded, Denver United States

Transformationspaket statt Konjunkturpaket: Bremsen, Lenken, Beschleunigen – die Formel für den Powerslide

Kommentar
Mit vielen Milliarden will die Bundesregierung den Konjunkturmotor neu starten. Doch das Navi ist weiter auf Klimacrash eingestellt.
Von Jörg Haas
Poster zum Digitaltad 2020: Digitalisierung? Nicht ohne Dich!

Digitale Kompetenzen und Teilhabe älterer Menschen

Podcast
Anlässlich des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 sprechen wir mit Prof. Dr. Sabine Sachweh über die Möglichkeiten, jede und jeden in die Lage zu versetzen sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Bild von einem Planschbecken im Garten und ein Selfie von Mirna Funk

Berlin im Covid-19-Modus: Im Garten

Kolumne
Die Einschränkungen für das Leben außerhalb des Schreibtischs kamen recht gelegen. Sie schrieb an ihrem Roman. Der ist nun abgeschlossen. Jetzt heißt es: Zurück ins Leben. Stück für Stück zurück in die neue alte Realität.
Von Mirna Funk

Ruth Schalk

Journalistin
Milchkühe im Stall

Von Kuh bis Küche: Kontrollverlust im System der Milchviehhaltung

Analyse
Immer wieder kommt es zu Skandalen in der deutschen Milchindustrie - verdreckte Ställe, zu wenig Platz, kranke Tiere. Dabei sind landwirtschaftliche Produktionsprozesse in Deutschland theoretisch gut organisiert und kontrolliert. Journalistin Ruth Schalk ist dem System der Milchviehhaltung nachgegangen.
Von Ruth Schalk
Bildunterschrift: Neben der Kaffeerösterei stehen noch Läden leer: Die Geschäfte an der Rhode Island Avenue North East kämpfen ums Überleben

Wirtschaftliche Sorge, politischer Aufbruch: Washingtons schwarze Mittelschicht

Hintergrund
Eine Bewohnerin vergleicht die Black-Lives-Matter Proteste mit ihren Erinnerungen an 1968. Ein aus Texas Zugezogener war früher in Houston mit George Floyd bekannt. Sabine Muscat berichtet über Gespräche mit ihren Nachbar*innen in Woodridge im Nordosten von Washington, DC.
Von Sabine Muscat

Karen van der Heijden

Policy Advicer für Auswärtige und Europäische Beziehungen bei GROENLINKSTweede Kamerfractie

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 461
  • Page 462
  • Aktuelle Seite 463
  • Page 464
  • Page 465
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben