Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Ein Raum mit gedimmtem Licht. Auf dem Boden liegen mehrere Matratzen und an der Wänden ist ein riesieger Spiegel und eine Leinwand auf das ein grünes Bild übertragen wird. Es stehen mehrere Lautsprecher im Raum.

Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements

Förderprojekt
Im Oktober 2024 laden wir die Vertreter*innen des Kollektivs Work Hard! Play Hard! aus Minsk ein. Im Rahmen ihres 10-tägigen Aufenthalts findet der Veranstaltungstag Feminist Solidarity in Exile, Minsk-Berlin entanglements statt.      
Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht sitzend vor dem Schriftzug "Über den Tag hinaus" in orange auf grünen Hintergrund

Podcastreihe »Über den Tag hinaus«

Podcast
Gemeinsam mit ihrem Gast tauchen Dr. Imme Scholz und Jan Albrecht im Podcast »Über den Tag hinaus« in gesellschaftlich relevante Themen aus den Bereichen Ökologie und Demokratie ein.
Demonstrierende die 2 Banner hochhalten, auf denen steht: "Anderson Gomes Presente" und "Marielle Franco Presente"

Brasilien: Politiker und Ex-Polizeichef im Mordfall Marielle Franco festgenommen

Interview
Der Mord an Marielle Franco enthüllt die Verflechtungen des brasilianischen politischen Systems mit dem organisierten Verbrechen. Im Interview mit dem Soziologen Daniel Hirata erfahren wir mehr über die Milizen in Rio und ihre Verbindungen zum Staat.
Daniel Hirata steht vor einem Bücherregal

Daniel Hirata

brasilianischer Soziologe
Solidarisch Zusammentun gegen Rechts

Die Ursache der Gewalt sind Ressentiments

Kommentar
Die Angriffe auf Wahlkampfteams und Kommunalpolitiker:innen kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren schon lange Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Von Hannah Eitel
Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Jan Philipp Albrecht und Imme Scholz auf grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Einmischen - die Vorstandskolumne"

Vorstandskolumne - alle Beiträge im Überblick

Vorstandskolumnen
Mit dieser Kolumne mischt sich der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung monatlich in den aktuellen politisch-gesellschaftlichen Diskurs ein. Alle Beiträge von Jan Philipp Albrecht und Imme Scholz im Überblick.
Menschen auf einem Feld in Äthiopien

Düngemittel werden Afrikas Ernährungskrise nicht lösen

Analyse
Die Förderung synthetischer Düngemittel als Lösung für Afrikas Ernährungssicherheit ist ein fehlerhafter Ansatz. Wir brauchen transparentere, evidenzbasierte Ansätze statt oberflächlicher Maßnahmen.
Von Silke Bollmohr und Harun Warui

Harun Warui

Projektleiter der Initiative Route to Food
White pigeon flies in front of a gray house wall

Menschliche Sicherheit

Dossier
Das Konzept der menschlichen Sicherheit begreift Einzelpersonen und Gemeinschaften als gleichberechtigte Akteure für Frieden und Sicherheit. Es fördert plurale Debatten und geht auf die Ursachen von Konflikten ein. Unser Dossier stellt verschiedene Anwendungsbereiche vor.
Foto von Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

Freiheit, Sicherheit und Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif

Vorstandskolumne
Mängel in der Infrastruktur lähmen das Land. Doch mit Verweis auf die Schuldenbremse sollen dringend nötige Investitionen auch in mehr Klimaschutz verschoben werden. Das ist riskant – und ökonomisch kurzsichtig.
Von Jan Philipp Albrecht

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 76
  • Page 77
  • Aktuelle Seite 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben