Partner*innen des Studienwerks
Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.
Kontakt
Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung
Fon: 030 - 28 534 - 400
telefonische Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10-13 Uhr
E-Mail: studienwerk@boell.de
Info-Flyer: Deutsch und Englisch
Unsere Datenschutzerklärung ist hier zu finden.
Studynet
Kooperationsprojekt mit der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung - SBB
Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung und die Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung – SBB kooperieren im Rahmen der ideellen Förderung. Ziel ist, die Stipendiat*innen beider Stiftungen zu vernetzen und zum gemeinsamen Austausch anzuregen.
Gemeinsame Veranstaltungen finden statt zu Themen wie „Insektensterben – Ursachen und Lösungsansätze“ oder „Umgang mit Rechtsextremismus und Gegenstrategien“ (durch das Studienwerk organisiert) oder „Survival Guide für den Start in das Studium“ und „Führungswerkstatt“ (durch die SBB organisiert). Darüber hinaus finden weitere Vernetzungstreffen statt, in denen sich die Teilnehmenden weiter über die Seminarthemen austauschen und eigene Projekte daraus entwickeln.
Das Kooperationsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung- BMBF zusätzlich finanziert und ist auf sechs Jahre angelegt.
Fachbeirat Studienwerk
Der Fachbeirat mit 15 Persönlichkeiten überwiegend aus Hochschulen, aus grünen Landtagsfraktionen und dem Bundestag sowie aus Politik und Verwaltung berät das Studienwerk in strategischen und konzeptionellen Fragen.
Kooperationspartner*innen
„Medienvielfalt anders: Junge Migrant*innen in den Journalismus“: Den Einstieg interessierter junger Migrant*innen in den Journalismus im Rahmen des Studienstipendienprogramms „Medienvielfalt, anders“ ermöglicht die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit folgenden Kooperationspartner*innen:
"Forschungscluster sozial-ökologische Transformation“
Die Heinrich-Böll-Stiftung schreibt Promotionsstipendien zum Forschungsschwerpunkt "sozial-ökologische Transformation" aus. Das Forschungscluster fragt nach den Bedingungen, Übergangsprozessen, Dynamiken, Rahmenbedingungen und Interdependenzen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Gesellschaft verbunden sind. Gefördert werden Promotionsvorhaben (alle Fächer), die einen Beitrag zum Gelingen sozial-ökologischer Transformationsprozesse leisten.
Kooperationspartner im Forschungscluster sind:
Begabtenförderungswerke
Die Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke mit 13 weiteren Begabtenförderungswerken und der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung – SBB zusammen.
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Auswärtiges Amt
Die Förderung der Stipendiat*innen durch die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen finanziell: