
Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Leipzig, Jena und Berlin war Matias Mieth Lektor für deutsche Sprache, Geschichte und Literatur an der Universität Iasi in Rumänien. Anschließend ging er als Pressesprecher der Landtagsfraktion „Neues Forum – Grüne – Demokratie jetzt“ nach Erfurt. Hier war er Gründungsvorsitzender des grünnahen Bildungswerkes „Querdenken e.V.“ und verteidigte 1994 in Berlin seine Promotion über die Dramatik Heiner Müllers. Seitdem war er in Jena Dezernent für Soziales und Kultur, Sozialplaner, Museumsdirektor und immer wieder Lehrer. Gegenwärtig ist er Mitglied des Jenaer Stadtrates und arbeitet tagsüber daran, den reformpädagogischen Jenaplanansatz in einer sogenannten „Brennpunktschule“ zu etablieren und weiterzuentwickeln. Matias ist Gesellschafter der Theaterhaus Jena gGmbH.
Arbeitsschwerpunkte:
- Bildung und Wissenschaft
- Sozialpolitik
- Kunst und Kultur
- Schule und Hochschule
- Kulturgeschichte der DDR
- Geschichte des 20. Jahrhunderts