
Joscha Schmierer ist freier Publizist und war von 1999 – 2007 Mitarbeiter im Planungsstab des Auswärtigen Amts.
1942: geboren in Stuttgart
1961 – 1969: Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik in Tübingen, Heidelberg, Berlin und wieder Heidelberg
Seit 1967: politisch und publizistisch tätig
1983 – 1999: Redakteur der unabhängigen, in Frankfurt am Main erscheinenden Monatszeitschrift "Kommune-Forum für Politik, Ökonomie und Kultur"
Mai 1999 – Mai 2007: Mitarbeiter im Planungsstab des Auswärtigen Amtes
Seit Mai 2007: freier Publizist und politischer Berater
Buchveröffentlichungen:
- "Die neue Alte Welt oder wo Europas Mitte liegt", Klagenfurt 1993
- "Mein Name sei Europa. Einigung ohne Mythos und Utopie", Frankfurt am Main 1996
- Keine Supermacht, nirgends. Den Westen neu erfinden, Berlin 2009
Jüngste Veröffentlichungen:
- "Die EU mit Verfassung. Ein offenes, doch begrenztes Projekt", in: Ulrike Liebert, Josef Falke, Andreas Maurer (eds.), Postnationaler Verfassungsprozess im neuen Europa, Baden-Baden 2006, S.319 - 332
- "Staatenwelt als Medium der Staatsbildung. Prekäre Staatlichkeit in der postimperialen Konstellation", in: Stefani Weiss/Joscha Schmierer (Hg.), Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung, Wiesbaden 2007, S. 13 - 29
- "'Rekonstruktion des Westens'. Umrisse des Problemfelds", in: Tine Stein, Hubertus Buchstein, Claus Offe (Hg.), Souveränität, Recht, Moral. Die Grundlagen politischer Gemeinschaft, New York u. Frankfurt am Main 2007, S. 171 -184
- Neue Verantwortung wegen neuer Macht? Die Rhetorik täuscht: Nur die Probleme wachsen, in "Früher, entschiedener und substantieller"?
- Die neue Debatte über Deutschlands Außenpolitik, Sonderheft 6/2015 der ZFAS (Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik)
- "Vom Augenschein lösen" Alle Zwischenrufe Joscha Schmierers 2008 bis 2014