Dr. Sergey Lagodinsky
MdEP, Bündnis 90/ Die Grünen
Dr. Sergey Lagodinsky

Dr. Sergey Lagodinsky ist deutscher Jurist, Autor und Mitglied des Europäischen Parlaments (Bündnis 90/Die Grünen. Er ist unter anderem Vorsitzender der Delegation des Europäischen Parlaments zur Parlamentarischen Versammlung Euronest (der östlichen Nachbarschaft), Mitglied des Rechtsausschusses sowie im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und stellv. Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Zudem ist er rechtspolitischer Sprecher der Greens/EFA Fraktion sowie Sprecher für Russland und Transatlantische Beziehungen. Sergey Lagodinsky immigrierte 1993 als jugendlicher Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland und studierte Jura in Göttingen und Public Administration in Harvard. Seine Promotion zum Dr. ius. erfolgte in Berlin. Von 2003 bis 2008 war er Programmdirektor und später Berater beim American Jewish Committee. Danach arbeitete er als Rechtsanwalt bei Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP. 2010 war er gemeinsam mit Alexej Nawalny Teil des World Fellow Programms in Yale. Sergey Lagodinsky trat 2011 Bündnis 90 - Die Grünen bei. Ab 2012 und bis zu seinem Eintritt ins Europäische Parlament im Juli 2019 war er Leiter des Referats EU/Nordamerika der Heinrich-Böll-Stiftung. Im Parlament beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen Außenpolitik und Rechtsstaatlichkeit. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind dabei die Beziehungen zu Russland, Osteuropa, Türkei und den USA, die Stärkung der Zivilgesellschaft und der Schutz bürgerlicher Freiheiten, sowie digitale Außenpolitik. Sergey Lagodinsky ist regelmäßiger Gastautor und Kommentator für verschiedene Medien.