Der Friedensnobelpreis 2017 - Das Atomwaffenverbot und die deutsche Außenpolitik Podcast-Episode Mit der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), Trägerin des Friedenobelpreises 2017 Eröffnung: Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Key Note: Sascha Hach, International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN)
netz:regeln 12: Open enterprise – wie viel Transparenz braucht der Kunde? Podcast-Episode Verbraucherschutz im Telekommunikationsbereich durch Transparenz: Warum ist Transparenz im Zusammenhang mit Netzneutralität von Bedeutung? Welche positiven Effekte hat Transparenz in diesem Kontext für Verbraucher, Unternehmen und die öffentliche Diskussion über Netzneutralität? Was sind geeignete Maßnahmen, um Transparenz im Zusammenhang mit Netzwerkmanagement zu fördern?
Progressive Gesetze, brutaler Alltag Podcast-Episode Die Podiumsdiskussion bietet einen Einblick in Lebenswirklichkeiten von LGBTI in Lateinamerika: Was sind die Gründe für die extreme Gewalt gegen LGBTI-Personen in vielen Ländern Lateinamerikas und was muss der Staat tun, um seine Bürger*innen besser zu schützen?
Zukunft der Parteiendemokratie: Demokratie im TV-Serienformat Podcast-Episode Kurzvortrag, Diskussion & Screening mit: - Ines Kappert, Medienwissenschaftlerin, Journalistin, Leiterin Gunda-Werner-Institut - Christine Lang, Filmemacherin, Dramaturgin, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Moderation: Arnd Pollmann, PD Politische Philosoph, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Panel: Marieluise Beck, J. Gontmacher, S. Salischtschuk, J. Kucharczyk, M. Sapper Podcast-Episode Panel Auf dem Weg in ein neues Land Warum der Erfolg der ukrainischen Reformbewegung so wichtig für die Ukraine, Russland und Europa ist und wie wir ihn unterstützen können.
Kolumbien: Endlich eine Chance auf Frieden? Podcast-Episode Audiomitschnitt (deutsch/spanisch) - Seit zwei Jahren verhandelt die kolumbianische Regierung unter Juan Manuel Santos mit der ältesten Guerillagruppe Lateinamerikas (FARC) über die Beendigung des internen bewaffneten Konflikts. Dieser hat in den vergangenen 50 Jahren über fünf Millionen Opfer gefordert.
India and its Democracy Podcast-Episode "India and its Democracy" with Rajeev Bhargava (Centre for the Study of Developing Societies, India) This is a recording of the lecture "India and its Democracy" that was held May 13th, 2014 at the Heinrich Boell Foundation in Berlin.
Forum: Welche Chancen und Risiken sind mit der demografischen Entwicklung verbunden? Podcast-Episode Welche Chancen und Risiken sind mit der demografischen Entwicklung verbunden? - erwartetes Renteneinkommensniveau – verstärkte Altersarmut - höhere durchschnittliche Lebenserwartung – aktives Altern – mehr Hochbetagte - mehr Chancen für junge Menschen in Ausbildung und Beruf – im Durchschnitt längere Erwerbstätigkeit (Rente mit 67 wird konkret) - alt aber glücklich
„Green Lecture“ mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch - Was bleibt übrig? Podcast-Episode Industrienationen und Konzerne stehen vor einer großen Herausforderung: Die lebensnotwendige Rohstoffbasis für die moderne Industrie ist endlich und ihr Abbau folgenreich. Die meisten der Ressourcen sind nur noch an schwer zugänglichen Stellen auf der Erde zu finden.
Panel 1: Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik in Russland Podcast-Episode Die „Chodorkowski-Debatten“ finden seit 2007 halbjährlich in Moskau statt. Hier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen und liberalen Opposition, aus Think Tanks und Zivilgesellschaft über Wege zur politischen Erneuerung und wirtschaftlichen Modernisierung Russlands.