Bericht zur Lage der Welt 2011 - Danielle Nierenberg, Nachtrag Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
Berliner Weltinnenpolitik - Ulrich Beck und Renate Künast im Gespräch Podcast-Episode Renate Künast, Grüne Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin, diskutiert mit Ulrich Beck über die verschwimmenden Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik. Beck thematisiert in seinem neuen Buch „Nachrichten aus der Weltinnenpolitik“ die „Lebenslüge“ nationaler Politik, Globalisierung nicht mehr steuern zu können.
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Judi Wakhungu, Nachtrag Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
Die große Transformation Podcast-Episode Viele Menschen sind davon überzeugt, dass Grenzen des Wachstums erreicht sind und dass es uns gelingen muss, auf eine wirtschaftliche Entwicklung hinzusteuern, die Wachstum qualitativ versteht und misst, Wachstumszwänge abbaut und wirtschaftliche Entwicklung von Ressourcenverbrauch und CO2-Emmissionen entkoppelt.
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Danielle Nierenberg Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Publikumsfragen Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
15 Jahre nach Dayton Podcast-Episode 15 Jahre nach der Beendigung des Krieges in Bosnien-Herzegowina durch das Abkommen von Dayton am 21. November 1995 steckt das Land in einer chronischen politischen und wirtschaftlichen Krise. Nach den bosnischen Parlamentswahlen vom 03.Oktober 2010 richten sich die Hoffnungen nun auf eine Reform der Dayton-Verfassung.
Eröffnungsrede von Ralf Fücks zur Konferenz: Migration - Integration - Social Mobility Podcast-Episode Europas Staaten stehen vor ähnlichen Herausforderungen, geben jedoch unterschiedliche politische Antworten, so Ralf Fücks in der Begrüßungsrede zur internationalen Konferenz "Migration - Integration - Social Mobility". Die internationale Benchmark-Studie MIPEX liefere wertvolle Anhaltspunkte für die vergleichende Bewertung staatlicher Integrationspolitik.
Keynote: Tim Jackson Podcast-Episode Die Keynote von Tim Jackson war Bestandteil der Veranstaltung: Wohlstand ohne Wachstum? Ein Gespräch über Auswege aus dem Wachstumswahn am Di, 5.4.11 19 bis 21 Uhr Heinrich-Böll-Stiftung
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Pressekonferenz Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
Reformfall Reformschule Podcast-Episode In der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Christian Füller, die Montessori-Schulleiterin Ulrike Kegler, der ehemalige Lehrer an der Odenwaldschule Salman Ansari und die Beauftragte der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs Christine Bergmann über den Skandal an der Odenwaldschule und über die Fragen, die er für die Reformpädagogik und Bildungseinrichtungen allgemein
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Eröffnung der Konferenz durch Christine Chemnitz Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)
Audiomitschnitt: Digitale Demokratie Podcast-Episode Digitale Demokratie – Alles auf Anfang! Buchvorstellung und Gespräch Ralf Bendrath im Gespräch mit Hendrik Heuermann und Ulrike Reinhard