Schule gegen Kinderarmut - Ernährung als Klassenfrage?
Tagung in Hamburg
Heinrich-Böll-Stiftung, Vera Lorenz, Pressesprecherin
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
T 030-285 34 - 217 F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 13
E-Mail lorenz@boell.de
Datum: 20./21. November 2008 (Do/Fr.)
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
hier Wegbeschreibung abrufen: www.rudolf-steiner-haus.de
Achtung, Fototermin
Am 21. November (Fr) wird ab 11.30 Uhr live gekocht mit der Ernährungsexpertin Kadi Sieben. Die Sarah-Wiener-Stiftung stellt sich vor. Ökomarkt Hamburg, Hoppe-System Kassel u.a. sind mit Infoständen dabei.
ReferentInnen u.a.:
- Prof. Dr. Hans Bertram, Humboldt-Universität Berlin
- Angelika Fiedler, Schulleitung Hamburg
- Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
- Christa Goetsch, Schulsenatorin in Hamburg
- Krista Saager, MdB Bündnis90/Die Grünen
Arme essen „weniger Lebensmittel mit günstiger Nährstoffzusammensetzung”. Sie greifen lieber zu Fast Food und Süßem, so steht es in der Nationalen Verzehrsstudie Was esse ich, die Anfang des Jahres für Wirbel sorgte. Arme Kinder sind häufig schlechter ernährt als ihre besser gestellten Altersgenossen, sie sind zu dick und tragen ein Gesundheitsrisiko.
Aber Ernährung ist nicht nur eine Frage von Arm und Reich. Mit der Einführung längerer Schul- und Betreuungszeiten und bei zunehmender Berufstätigkeit der Eltern sollen alle Kinder gesund satt werden. Deshalb müssen sich deutsche Schulen mit Ernährungsfragen befassen.
Mit der Tagung Schule gegen Kinderarmut wollen wir exemplarisch und explizit die ordnungspolitische Grundsatzdebatte Infrastrukturausstattung (kostenlose Ernährung aller Kinder in den Schulen) versus Transfererhöhung (höheres Kindergeld oder höhere Regelsätze bei den Sozialleistungen für Kinder) führen und mit VertreterInnen aus Politik und Gesellschaft nach Lösungen suchen.
Die Tagung verknüpft Theorie und Praxis: Was bedeutet Essen an Schulen aus kultureller und pädagogischer Sicht? Welchen Beitrag kann die Mittagsspeise im Kampf gegen Armut an der Schule leisten? Es werden verschiedene Strategien gegen Kinderarmut an der Schule beleuchtet, Modelle präsentiert, neue Wege der Mittagsverpflegung an Schulen aufgezeigt, es wird gekocht und verkostet.
Eine Kooperation der Bundesstiftung mit umdenken, politisches Bildungswerk Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. und dem Bildungswerk anders lernen, Schleswig-Holstein e.V.
Information:
Ute Brümmer, T 030-28534-237, bruemmer@boell.de
Hintergrundmaterial:
Eine Erkundung in Sachen Schulessen Generation Chips und ein Interview mit Wolfgang Büscher, dem Pressesprecher des bundesweiten Kinderhilfswerks Die Arche.