Publikationsreihe böll.brief

Cover: Bildung als Recht für alle! Was soll ein Bildungsminimum beinhalten?

Bildung als Recht für alle!

böll.brief
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss zur Schulschließung während der Corona-Pandemie dem Staat die Gewährleistung eines Bildungsminimums auferlegt. Doch wie soll dieses Bildungsminimum inhaltlich aussehen und wer definiert es?
Titelbild von böllbrief #21

Rechtsfragen der Weiterentwicklung von Bildungs- und Teilhabeleistungen

böll.brief
Der in Deutschland zu hohe Anteil von bildungsarmen jungen Menschen bleibt  eine drängende gesellschaftliche und politische Herausforderung. Dabei sind nicht nur die Länder, sondern insbesondere auch der Bund in der Verantwortung, sich dauerhaftund wirksam für bessere Bildungschancen gerade von Kindern aus sozial benachteiligten Familien zu engagieren.
Stadt und land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?

Stadt und Land in der Klimakrise: Gemeinsamer Blickwinkel oder divergierende Perspektiven?

böll.brief
In Debatten zu Klimakrise und Energiewende wird oft ein Bild großer Unterschiede der Einstellungen von in städtischen und ländlichen Regionen lebenden Menschen gezeichnet. Doch trifft das wirklich zu? Basierend auf repräsentativen Umfragedaten analysiert die vorliegende Studie, wie Menschen in verschiedenen Wohnortsumfeldern über klima- und energiepolitische Themen nachdenken.
Stadt, Land, Wahlverhalten Cover

Stadt, Land, Wahlverhalten

böll.brief
Mit der Ausdifferenzierung der deutschen Parteienlandschaft zu einem Sechs-Parteien-System haben auch regionale Unterschiede im Wahlverhalten an Bedeutung gewonnen. Spielen auch Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen eine Rolle, wenn es um das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 geht?
Cover boell.brief Teilhabegesellschaft 20 Vom Flickenteppich zum System

Vom Flickenteppich zum System

böll.brief
Wenn die in einer Ausbildung oder im Studium erworbenen Kompetenzen nicht mehr für ein ganzes Erwerbsleben reichen, dann kommt guter Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu. Unsere Eckpunkte für eine bessere Governance in der Weiterbildung weisen den Weg, wie der rasche Wandel der Arbeitswelt für alle gut gestaltet werden kann.
Cover boell.brief Analyse Landtagswahlen Niedersachsen 2022

Analyse der Landtagswahl in Niedersachsen 2022

böll.brief
Rot-Grün erreicht in Niedersachsen die Mehrheit. Die Grünen erzielen mit 14,5 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis und setzen damit den Trend erfolgreicher Wahlen fort. Der böll.brief analysiert das Ergebnis. Er vertieft Besonderheiten im Wahlverhalten und beleuchtet dafür auch die politische Geografie. Ebenso in den Blick nimmt er die politische Repräsentation und stellt einzelne Aspekte heraus.
Cover_Daten als öffentliche Infrastruktur

Daten als öffentliche Infrastruktur

böll.brief
Offene Daten nützen dem Gemeinwohl, der Wirtschaft und der Demokratie. Sie machen politisches und Verwaltungshandeln effektiver und transparenter und können den Wissensstand einer Gesellschaft erhöhen. Dieses Papier beschreibt, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um offene Daten wirksam bereitstellen und nutzen zu können. Desweiteren formuliert es Empfehlungen, wie der Rechtsanspruch auf Open Data umgesetzt werden kann.
Cover Analyse LTW NRW

Analyse der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022

Böll.Brief
Neben der CDU sind die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Mona Neubaur die klaren Wahlgewinner bei der Landtagswahl in NRW: Mit 18,2 Prozent erzielen sie ihr historisch bestes Ergebnis. Der böll.brief analysiert das Ergebnis und geht vertiefend ein auf Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, die regionale Heterogenität im Wahlverhalten und die politische Repräsentation von Frauen.
Cover: Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Böll.Brief
Der böll.brief analysiert das Ergebnis der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein und geht vertiefend ein auf Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, die regionale Heterogenität im Wahlverhalten und die politische Repräsentation von Frauen.