Jahresbericht 2013 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2014 Der Jahresbericht 2013 der Heinrich-Böll-Stiftung fasst die Stiftungsarbeit zu den Themen Europapolitik, Ökologie und Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Außen- und Sicherheitspolitik, Bildung, soziale Teilhabe und Aufstiegschancen zusammen.
Was die Heinrich-Böll-Stiftung im Jahr 2012 gemacht hat: Auf einen Blick Jahresbericht 2012 in Leichter Sprache Veröffentlicht: März 2014 Hier erfahren Sie in Leichter Sprache, welche Sachen die Heinrich-Böll-Stiftung macht und was ihr 2012 wichtig war.
Jahresbericht 2012 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 24. April 2013 Der Jahresbericht 2012 der Heinrich-Böll-Stiftung befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Europapolitik, Ökologie und Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Außen- und Sicherheitspolitik, Bildung, soziale Teilhabe und Aufstiegschancen, mit der Arbeit ihres Gunda-Werner-Institutes u.v.m.
Jahresbericht 2011 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. Mai 2012 Der Jahresbericht 2011 der Heinrich-Böll-Stiftung informiert über die Stiftungsaktivitäten im In- und Ausland. Er befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Demokratie und Menschenrechte, Europapolitik, Globalisierung und Nachhaltigkeit, Kunst, Kultur und Öffentlichkeit, mit der Arbeit des Gunda-Werner-Instituts und der Weiterbildungsakademie Green Campus u.v.m..
Jahresbericht 2010 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 9. Mai 2011 Der Jahresbericht 2010 der Heinrich-Böll-Stiftung befasst sich unter anderem mit der Stiftungsarbeit zu den Themen Globalisierung und Nachhaltigkeit, Europapolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, Green New Deal – nachhaltiges Wirtschaften, Internationale Demokratieförderung, mit der Arbeit ihres Gunda-Werner-Institutes u.v.m.
Jahresbericht 2009 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2010 Klimawandel, Welternährungskrise und Armut bleiben herausragende Herausforderungen der internationalen Politik.
Jahresbericht 2008 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2008 Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten! Der von Menschen verursachte Klimawandel ist ohne Beispiel, und die Welt ist von einer Finanz- und Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes erfasst worden. Dabei war der Crash des neoliberalen Kapitalismus nur eine Frage der Zeit.
Jahresbericht 2007 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2008 Anfang Juni bezieht die Heinrich-Böll-Stiftung ihr neues Domizil in der Schumannstraße 8 in Berlin-Mitte, direkt gegenüber dem Deutschen Theater.
Jahresbericht 2006 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2007 Der Klimawandel ist da – nicht nur als bereits messbares Phänomen in unserer natürlichen Umwelt, sondern auch als Top-Thema auf der Tagesordnung der Politik. Wir setzen darauf, dass den Absichtserklärungen und Beschlüssen tatsächlich ein Umsteuern vor allem in der Energiepolitik folgt. Warnungen vor den katastrophalen Folgen unseres gedankenlosen Wirtschaftens und Konsumierens hat es schon vor 30 Jahren gegeben.
Jahresbericht 2005 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2006 In den vergangenen Jahrzehnten ist in Deutschland eine ethnisch, religiös und kulturell vielfältige Gesellschaft entstanden. Faktisch ist die Bundesrepublik längst eine Einwanderungsgesellschaft; im öffentlichen Bewusstsein und hinsichtlich der Integration von Migrantinnen und Migranten über das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt hängen wir dieser sozialen Realität noch hinterher.