Schriften zur Demokratie

Menschen demonstrieren mit Regenbogenfahnen in der Hand

„Pamietniki“

Gleichgeschlechtliche Liebe ist in Polen weitgehend ein Tabu. In den vergangenen Jahren haben zudem diskriminierende und zum Teil Hass schürende Kampagnen aus Politik, Kirche und Gesellschaft das Leben für queere Menschen in Polen schwerer gemacht. 

Titelbild Das Recht zu schützen

Das Recht zu schützen

Rechtsstudie

Die vorliegende Rechtsstudie bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.

In den Warenkorb Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi
Gutes Regieren

Gutes Regieren

Schriftenreihe

Mit Klimakrise und Corona-Pandemie stehen für die liberalen Demokratien zwei Herausforderungen auf der Tagesordnung, für die es keine Erfahrungen gibt. Dabei braucht man gerade jetzt Maßstäbe und Kriterien für ein gutes Regieren.

In den Warenkorb Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi
Cover_Religiöse Vielfalt

Religiöse Vielfalt

Sammelband

Religionen haben eine lange Geschichte und sind gleichzeitig hochaktuell in ihrer Bedeutung und in ihrem Einfluss auf die Lebensweise und die Weltanschauung vieler Menschen. Der Sammelband Religiöse Vielfalt will das Politikfeld Religion ausloten, Wegweiser durch das komplizierte Geflecht des entsprechenden Verfassungsrechtes sein sowie Strategien und Methoden für eine gleichberechtigte Teilhabe aufzeigen.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi
Cover Beleidigt und Bedroht

Beleidigt und bedroht

Studie

Verbale und tätliche Gewalterfahrungen gehören zunehmend zum Alltag von Politikerinnen und Politikern, die in Gemeinden und Kommunen ehrenamtlich engagiert sind. Es bedarf dringend geeigneter Maßnahmen im Umgang mit politisch motivierter Gewalt.

Das Progressiv-konservativ-Paradox

Das Progressiv-konservativ-Paradox

Publikation

„Progressiv“ und „konservativ“ sind Grundbegriffe, die fest im politischen Raum verankert sind und ihm Orientierung geben. Die vier Beiträge dieses Sammelbandes, beschreiben die ideen- und begriffsgeschichtlichen Grundlagen der Begriffe und machen sie fruchtbar für eine Politik notwendiger Veränderungen.

Cover Climate Justice and Migration

Klimagerechtigkeit und Migration

Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung des „Globalen Paktes zur Migration“ veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung die Analyse “Climate Justice and Migration: Mobility, Development and Diplacement in the Global South”.

Cover: Doppelter Druck auf Iran

Doppelter Druck auf Iran

Studie

Die vorliegende Studie von David Jalilvand untersucht, ob nicht, angesichts der Pandemie, die Bevölkerung und vor allem marginalisierte Gruppen von der prekären medizinischen Versorgung im Iran betroffen sind und ob nicht darüber hinaus die Sanktionen ihr Ziel verfehlen.