Strukturen des Fortschritts Studie Wie funktioniert gutes Regieren und wo treffen welche Personen welche Entscheidungen? Diese Studie stellt Verfahren, Abläufe und Gremien vor, die die Ampel-Koalition nutzte, um gut regieren und Konflikte managen zu können. Von Arne Jungjohann
Demokratie und Wahrheit Über das theologische und politische Vermächtnis von Wolfgang Ullmann Von Dr. jur. Martin Borowsky, Dr. Annemarie Franke, Dorothea Höck u.a. Veröffentlicht: Dezember 2023 Mit diesem Sammelband erinnern wir an den Theologen und Kirchenhistoriker Wolfgang Ullmann. Einen leidenschaftlicher Streiter für bürgerliche Grundrechte, gesellschaftlichen Dialog und gegenseitigen Respekt.
Studie Vielfalt sucht Repräsentation Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik Von Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar Veröffentlicht: Oktoiber 2023 Die Studie untersucht die gesellschaftliche Vielfalt von Amts- und Mandatsträger*innen in deutschen Großstädten. Sie zeigt eklatante Repräsentationslücken auf.
„Pamietniki“ Erfahrungen von LGBT+ in Polen Veröffentlicht: Dezember 2022 Gleichgeschlechtliche Liebe ist in Polen weitgehend ein Tabu. In den vergangenen Jahren haben zudem diskriminierende und zum Teil Hass schürende Kampagnen aus Politik, Kirche und Gesellschaft das Leben für queere Menschen in Polen schwerer gemacht.
Studie Vielfältige Repräsentation unter Druck Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik Von Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar Veröffentlicht: Dezember 2022 Die Kommunalpolitik galt lange als Ort einer vorrangig sachpolitischen und damit weniger konfliktbehafteten politischen Debattenkultur. Doch dieser Eindruck trügt.
Rechtsstudie Das Recht zu schützen Über proaktive Flüchtlingsaufnahme von Ländern und Kommunen Von Dr. Helene Heuser Veröffentlicht: Dezember 2022 Die vorliegende Rechtsstudie bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.
Studie Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik Das Ranking deutscher Großstädte 2022 Von Lars Holtkamp und Elke Wiechmann Veröffentlicht: September 2022 Frauen sind in der Politik weiterhin unterrepräsentiert. Dieses aktuelle Ranking deutscher Großstädte zeigt den Stand der Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik.
Schriftenreihe Gutes Regieren Maßstäbe und Kriterien in der liberalen Demokratie Veröffentlicht: Dezember 2021 Mit Klimakrise und Corona-Pandemie stehen für die liberalen Demokratien zwei Herausforderungen auf der Tagesordnung, für die es keine Erfahrungen gibt. Dabei braucht man gerade jetzt Maßstäbe und Kriterien für ein gutes Regieren.
Sammelband Religiöse Vielfalt Wege zu einer gleichberechtigten Teilhabe Von Sigrid Beer, Amir Alexander Fahim, Hanna Fülling, Judith Hahn, Tim Karis, Anna Körs, Canan Korucu, Lucie Kretschmer, Esra Küçük, Maryam Laura Moazedi, Hartmut Rhein, Asmaa Soliman und Anke Strube Veröffentlicht: März 2021 Religionen haben eine lange Geschichte und sind gleichzeitig hochaktuell in ihrer Bedeutung und in ihrem Einfluss auf die Lebensweise und die Weltanschauung vieler Menschen. Der Sammelband Religiöse Vielfalt will das Politikfeld Religion ausloten, Wegweiser durch das komplizierte Geflecht des entsprechenden Verfassungsrechtes sein sowie Strategien und Methoden für eine gleichberechtigte Teilhabe aufzeigen.
Studie Beleidigt und bedroht Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland Von Selina Alin, Dr. Sebastian Bukow, Jana Faus, Dr. Stefanie John und Andrina Jurrat Veröffentlicht: Januar 2021 Verbale und tätliche Gewalterfahrungen gehören zunehmend zum Alltag von Politikerinnen und Politikern, die in Gemeinden und Kommunen ehrenamtlich engagiert sind. Es bedarf dringend geeigneter Maßnahmen im Umgang mit politisch motivierter Gewalt.