Wie China debattiert

Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Publikation

Wie China debattiert

19. Oktober 2009

 

China erhitzt die Gemüter. Für die einen ist es ein Land des schwierigen Umbruchs, das den wirtschaftlichen Erfolg sucht und sich langsam der Demokratie öffnet; für die anderen ist es ein autoritärer Staat, der die Rechte von Minderheiten und Regimegegnern mit Füßen tritt. Tatsächlich wird über die notwendigen politischen und wirtschaftlichen Reformen in China zunehmend auch öffentlich und kontrovers debattiert. Die Akteure und Inhalte dieser Debatten sind außerhalb Chinas allerdings kaum bekannt. Das wird sich mit diesem Sammelband ändern. Er stellt einige kritische chinesische Intellektuelle mit aktuellen, anregenden Essays in deutscher Erstveröffentlichung vor. Alle Texte sind in China publiziert worden und haben die politischen Debatten stark beeinflusst.

Der Band bietet Beiträge von Xu Youyu, Cui Weiping, Qin Hui, Fu Guoyong, Li Changping, He Weifang, Yu Jianrong, Zhan Jiang, Hu Angang, Liu Junning und Yu Keping.


Veranstaltung zum Thema:

..................................................................................................................................................................................

Pressestimmen:

Neue Essays und Bilder aus China -
Wie China debattiert
   
Herausgeber/in Heinrich-Böll-Stiftung
Erscheinungsort Berlin
Erscheinungsdatum 19. 2009
Seiten 200, zahlreiche Fotografien
ISBN 978-3-86928-009-7
Bereitstellungs-
pauschale
10,00 Euro


 
 
 
Schlagworte
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
19. Oktober 2009
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
200, zahlreiche Fotografien
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
978-3-86928-009-7
Ihr Warenkorb wird geladen …