iran-report Ausgabe 11/2009

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

iran-report

iran-report Ausgabe 11/2009

4. November 2009
Von Bahman Nirumand

Von Bahman Nirumand

Innenpolitik

  • Angespannte Atmosphäre vor dem 4. November
  • Kundgebung bei der Medienmesse
  • Geschwächte Regierung unfähig zu Entscheidungen
  • Abgeordnete verklagen Mussavi
  • Mussavi und Karrubi wollen im iranischen TV Wahlbetrug beweisen
  • Anschlag auf Revolutionswächter ruft heftige Reaktionen hervor
  • Todesurteil für drei Oppositionelle
  • Miliband fordert Freilassung von Botschaftsmitarbeiter
  • Mehr als zwölf Jahre Haft für USiranischen Akademiker
  • Oppositioneller gegen Kaution frei
  • Drei regierungskritische Zeitungen verboten
  • Kommandeur der Basidsch-Milizen ersetzt
  • Tochter von Ahmadinedschads Medienberater sucht Asyl in Deutschland

Wirtschaft

  • Harte Haltung im Atomstreit – dennoch kompromissbereit
  • Im Atomkonflikt keine eindeutige Antwort aus Teheran
  • Inspektoren aus Iran zurückgekehrt
  • Zeitung: Teheran verfügt über genügend Infos zum Bau von Atombomben
  • Angereichertes Uran im Angebot
  • Angriff Israels auf Iran vermeiden
  • US-Ausschuss verschärft Sanktionen gegen Zulieferer Irans
  • London untersagt Finanzinstituten Handel mit zwei iranischen Firmen
  • Iran spricht über Nabucco-Gaslieferungen
  • Iran will subventioniertes Benzin stärker rationieren
  • Keine Flak-Raketen aus Russland

Außenpolitik

  • USA stellen Finanzhilfe für „Dokumentationszentrum über Menschenrechte in Iran“ ein
  • USA bald mit Super-Bombe
  • Gemeinsame Militärübung von USA und Israel
  • Jemen stoppt Schiff von mutmaßlichen Waffenschmugglern
  • Drohung gegen Israel bekräftigt
  • Irak sucht Aufnahmeland für Volksmodschahedin
  • Nürnberger Menschenrechtspreis an Soltani
  • Irans Außenminister in Washington
  • EU-Gipfel kritisiert Iran
  • Abschiebestopp für Iraner in Berlin
  • China will eng mit Iran kooperieren
  • Pakistan lässt elf festgenommene Iraner frei
  • Chavez: Iran hilft Venezuela bei Suche nach Uran
  • Iranischer Geheimdienst bedroht Regimegegner in Deutschland
  • Deutsche in Umfrage: Iran würde Atombombe zünden

Wenn Sie den iran-report per Mail kostenfrei abonnieren oder abbestellen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Vera Lorenz
E-Mail: lorenz@boell.de
Fax: (030) 285 34 - 494
Fon: (030) 285 34 - 217


iran-report Ausgabe 11/2009
   
Herausgeber/in Heinrich-Böll-Stiftung
Erscheinungsort Berlin
Erscheinungsdatum 4. 2009
Seiten 19
ISBN --
Bereitstellungs-
pauschale
kostenlos


Archiv

Dossier

Machtkampf im Iran: Wo ist meine Stimme geblieben?

Drei Millionen Iraner_innen gingen vor einem Jahr auf die Straße und drückten ihren Unwillen aus. Grün - wurde die Farbe der Bewegung; Grün - als Symbol der Hoffnung auf einen politischen Wandel. Kann aus dem grünen Funken, der besonders unter den gebildeten jungen Iraner/innen weiter lebt, erneut ein Feuer der Freiheit werden?

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
4. November 2009
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
19
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Ihr Warenkorb wird geladen …