Kommunale Partnerschaften und Netzwerke: Ein Beitrag zu einer transnationalen Politik der Nachhaltigkeit
Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)
Schriften zur Demokratie, Band 20
Kommunale Partnerschaften und Netzwerke
Beim Thema Städtepartnerschaften denken viele an eigene Austauscherfahrungen in Schule oder Ausbildung. Tatsächlich waren persönliche Begegnungen zur Annäherung und Versöhnung eine wichtige Mission der Städtepartnerschaften in der Nachkriegszeit. Doch dabei ist es längst nicht geblieben. Welche Facetten seitdem dazugekommen sind, wie sich ziviles und kommunalpolitisches Engagement gewandelt hat und inwiefern heute das Thema Nachhaltigkeit eine Zukunftsperspektive in der städtepartnerschaftlichen Arbeit darstellt – davon handelt diese an Praxisbeispielen reiche Analyse.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
30. März 2010
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
128
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
978-3-86928-028-8
Inhaltsverzeichnis
7 Vorwort
9 Geleitwort: Kommunale Partnerschaften und Netzwerke
11 Einleitung: Ziele und Vorgaben
13 Transnationale Zusammenarbeit von Kommune: Eine Bestandsaufnahme
46 Entwicklungslinien der Partnerschaftsarbeit
73 "Kommunale Außenpolitik" - der politische Charakter transnationaler Städtebeziehungen
77 Die Nachhaltigkeitsagenda als Orientierung für die transnationalen Beziehungen von Kommunen
90 Felder der transnationalen Zusammenarbeit
116 Synergie von Nachhaltigkeit und Transnationalität - ein Ausblick
120 Anhang