Das Leben unter Assads Belagerung Published: 16. Februar 2018 Selbst nach fünf Jahren der Belagerung und Bombardierung hat die Vertrautheit des Todes die Menschen in Ost-Ghouta nicht abgestumpft. Yassin Al-Haj Saleh über das Leben und Sterben in dem belagerten Vorort von Damaskus. Von Yassin al-Haj Saleh
Der Jemen-Krieg: Ein Nationalstaat zerfällt Published: 12. Februar 2018 In den letzten Monaten eskaliert die Gewalt im Jemen ungebremst. Die ohnehin schon untragbare humanitäre Situation spitzt sich dadurch weiter zu. Die internationale Gemeinschaft muss dringend handeln. Von Mareike Transfeld
Der Aufstieg der Lebensmittelbarone Published: 5. Juli 2017 Einige wenige Großkonzerne kontrollieren den globalen Agrarsektor - vom Acker bis zur Ladentheke. Während sie einer rosigen Zukunft entgegen sehen, bleiben die ökologischen und sozialen Probleme der industriellen Landwirtschaft ungelöst. Von Dr. Christine Chemnitz
Welternährung: Hunger bleibt auch mit Chemie Published: 10. Januar 2017 Die Industrie will die Welt ernähren. Aber nicht die Menge an Nahrungsmitteln entscheidet, sondern der Zugang zu ihnen. Schlüsselaufgabe ist die Armutsbekämpfung. Von Olivier De Schutter und Emile Frison
Syrien: Europäische Abgeordnete fordern humanitäre Versorgung aus der Luft Published: 29. April 2016 In einem offenen Brief fordern zahlreiche Parlamentarier/innen aus Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland ihre Regierungen auf, die von Versorgungsblockaden betroffenen Menschen aus der Luft zu versorgen. Von Bente Scheller
Die Fortsetzung des Kriegs mit anderen Mitteln Published: 4. März 2016 Seit dem 26. Februar herrscht weitestegehend Waffenruhe in Syrien. Bislang gibt es aber kaum Verbesserungen der humanitären Situation. Die Menschen hungern weiterhin. Das ist Teil der Kriegsstrategie. Von Bente Scheller
Wenn Griechinnen sprechen... Published: 19. Juni 2015 Die vielen männlichen Aufgeblasenheiten in den Verhandlungen um Griechenland verdecken, was die Krise im Alltag vieler Menschen bedeutet - und, dass sie besonders häufig Frauen trifft. Würde Königin Merkel doch endlich ihren griechischen Geschlechtsgenossinnen zuhören. Von Heide Oestreich
Demokratie: Land und Leben Published: 8. Januar 2015 Viel Hunger und Armut wären mit ein wenig Anbaufläche aus der Welt zu schaffen. Aber Umverteilungen sind politisch kaum durchsetzbar. Staat und Investoren wollen hingegen die Allmenden antasten. Von Jes Weigelt, Ramesh Sharma und Zoe Brent
Landwirtschaft – Machtlos? Macht los! Published: 7. Januar 2013 In der Nahrungsmittelproduktion erleben wir derzeit eine ungeheure ökonomische Machtkonzentration. Es sind weltweit nur wenige Konzerne, die den Agrarsektor und die Nahrungsmittelindustrie beherrschen. Will die Politik Armut und Hunger nachhaltig bekämpfen, muss sie diesem Unlgeichgewicht entgegenwirken. Von Barbara Unmüßig