Insektenschutz und Landwirtschaft: Mit Vielfalt zur Ernte Published: 8. Februar 2020 Insektenatlas Durch ihre Bestäubungsleistung und die Verbesserung der Böden sind Insekten für die Landwirtschaft unabdingbar, aber durch sie auch stark gefährdet. Mehr Schutz der Artenvielfalt in Agrarlandschaften ist nötig. Von Teja Tscharntke
9 Dinge, die Du jetzt über Insekten wissen solltest Published: 9. Januar 2020 Insektenatlas Insekten sind wichtig für unser Ökosystem. Es ist höchste Zeit, dass wir Insekten besser verstehen und besser schützen. Von Dr. Christine Chemnitz
Welt ohne Insekten: Wenn die Technik helfen soll Published: 8. Januar 2020 Insektenatlas Verschwände die Vielfalt der Insekten, ginge uns Existenzielles verloren. Die Natur und unsere Ernährung würden sich ändern, doch Bestäubungsroboter könnten diesen Verlust nicht kompensieren. Von Alexandra-Maria Klein
Insekten-Atlas: Globales Insektensterben muss mit nachhaltiger Agrarpolitik verhindert werden Published: 8. Januar 2020 Pressemitteilung Heinrich-Böll-Stiftung und BUND stellen den Insektenatlas vor - Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft.
Insektensterben in Deutschland: Abwärts im Trend Published: 8. Januar 2020 Insektenatlas Ob Langzeituntersuchungen, einzelne Studien oder Rote Listen – das Ergebnis ist immer dasselbe: Insgesamt sind Anzahl und Artenzahl der Insekten rückläufig. Daran ändern auch die Forschungsdefizite nichts. Von Anke Sparmann
Insektensterben global: Eine Krise ohne Zahl Published: 8. Januar 2020 Insektenatlas Der Rückgang von Insektenpopulationen und -arten ist vielfach belegt. Die Wissenschaft ist sich auch über den negativen Einfluss der Landwirtschaft einig. Unklar ist, welche Aussagen sich verallgemeinern lassen. Von Dr. Christine Chemnitz
Insektenatlas 2020: Grafiken und Lizenzbestimmungen Published: 6. Januar 2020 ➔ Alle Grafiken und Infografiken aus dem Insektenatlas 2020 als Download.
Insektenatlas Published: 18. Dezember 2019 Der Insektenatlas liefert Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft, formuliert die Kritik an der zu zögerlichen Politik und benennt die dringend notwendigen Schritte zum Schutz der Insekten. In den Warenkorb Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
Biolandbau: Mehr Besuch an den Blüten, weniger Ödnis auf dem Feld Published: 8. Februar 2019 Insektenatlas Der ökologische Landbau setzt auf den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die biologische Vielfalt. Für eine insektenfreundliche Zukunft muss sich aber die gesamte Agrarlandschaft ändern. Von Katrin Wenz
Nütz- und Schädlinge: Fressen und gefressen werden Published: 8. Februar 2019 Insektenatlas Um den Schaden gering zu halten, den Insekten an Kulturpflanzen anrichten, sind deren natürliche Feinde gefragt – meist andere Insekten. Diese biologische Schädlingsbekämpfung gelingt umso besser, je größer die Vielfalt ist. Von Henrike von der Decken