„Die Einschränkung des digitalen Raumes von Frauen ist eine Verletzung ihrer Rechte“ Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Interview Pakistanische Aktivistinnen wie Nighat Dad, Gründerin der Digital Rights Foundation, wollen das Internet für Frauen sicherer machen. Im Interview schildert sie Online-Erfahrungen von Frauen und was gegen digitale Belästigung zu tun ist. Von Fabian Heppe
Shitstorms, Hate Speech, Cybermobbing: Wie mit Gewalt im Netz umgehen? Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 Digitale Gewalt ist für viele Menschen alltäglich; besonders diejenigen, die sich queer-feministisch, anti-rassistisch und emanzipatorisch äußern, müssen mit massiven An- und Übergriffen rechnen. In dem Panel wurden u.a. rechtliche Möglichkeiten des Widerstandes diskutiert. Von Claire Horst
Sexistische Gewalt: kein Neuland Veröffentlicht: 4. März 2015 Das Gunda-Werner-Institut und Publixphere luden zur öffentlichen Debatte und stellten zur Diskussion, ob neue und konkretere Gesetze, die besseren Schutz vor Online-Harassment bieten sollen, zielführend oder kontraproduktiv sind. Von Francesca Schmidt
Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation Veröffentlicht: 15. Januar 2015 Kommunikative Gewalt hat erhebliche Auswirkungen auf queer-feministischen Netzaktivismus. Der Artikel zeigt auf, was dagegen getan werden kann. Von Gitti Hentschel und Francesca Schmidt