40 Jahre vietnamesische Zuwanderung – Ein Grund zum Feiern? Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Editorial Vor 40 Jahren haben die DDR und Vietnam einen Vertrag über die Entsendung von Vertragsarbeiter/innen vereinbart. Dieser Vertrag markiert den Beginn einer nennenswerten vietnamesischen Zuwanderung in den Osten Deutschlands, die bis heute erlebbar ist.
Die Geschichte erlebbar machen Veröffentlicht: 12. Juni 2020 Grußwort "Als Berliner Integrationsbeauftragte kann ich den gesellschaftlichen und ökonomischen Beitrag von Menschen mit vietnamesischen Wurzeln für diese Stadt nicht hoch genug schätzen. Migration hat aber immer auch mit Entbehrung und Entwurzelung zu tun. Hinter jeder Migrationsgeschichte stecken Familienschicksale. Ich will mehr von diesen Geschichten hören und die Menschen hinter den Zahlen und Fakten sichtbar machen." Von Katarina Niewiedzial
Verhandlungen unter schwierigen Bedingungen Veröffentlicht: 11. Juni 2020 Kommentar 12. Mai 1990 - Eine Woche intensiver Gespräche und Verhandlungen über den Einsatz von vietnamesischen Arbeitskräften nach den Umwälzungen in der DDR. Almuth Berger war damals Staatssekretärin und Ausländerbeauftragte beim Ministerrat der DDR und schildert ihre Wahrnehmung der Verhandlungen. Von Almuth Berger
Der Kampf um das Bleiberecht in den 1990er Jahren - oder „Das Private ist das Politische.“ Veröffentlicht: 19. Mai 2020 Kommentar Die Rechte der ehemaligen VertragsarbeiterInnen der DDR wurden hart erkämpft. Karin Hopfmann berichtet über die Proteste und Bemühungen der Bewegung, die sie hautnah miterlebt hat. Von Karin Hopfmann
Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Veröffentlicht: 24. April 2020 Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai