Kann die SNC-Lavalin-Affäre Justin Trudeaus Wiederwahl gefährden? Veröffentlicht: 25. September 2019 Kommentar Der progressive Shooting-Star Justin Trudeau ist in diesem Jahr durch sein Agieren in einem Korruptionsskandal heftig unter Druck geraten. Was ist genau passiert und welche Auswirkungen hat die Affäre auf die Wahl? Von Sebastian Duwe
Fünf Mini-Silicon-Valleys im hohen Norden Veröffentlicht: 25. September 2019 Kommentar Kanada hat starke Forscher, aber schwache Technologiekonzerne. Die Heimat des Deep Learning sucht nach Wegen, ihr wissenschaftliches Kapital zu kommerzialisieren. Die Innovationsagenda der Trudeau-Regierung lieferte bisher nur einen Teil der Antwort. Von Sabine Muscat
Die neue extreme Rechte in Kanada Veröffentlicht: 9. September 2019 Analyse Im Vorfeld nationaler Wahlen in Kanada sind Hassgruppen auf dem Vormarsch. Kanada war lange stolz auf seine offizielle Politik des Multikulturalismus - doch selbst der nette nördliche Nachbar der USA ist nicht immun gegen die immer stärker werdenden rechtsradikalen Bewegungen. Von Hannah Winnick
Trudeaus gebrochenes Versprechen: Die Debatte um eine Wahlrechtsreform in Kanada Veröffentlicht: 29. August 2019 Hintergrund Mit der Absage einer Wahlrechtsreform hat Justin Trudeau ein zentrales Wahlversprechen von 2015 gebrochen. Das könnte seine Wiederwahl gefährden. Von Bastian Hermisson
Kanada unter Justin Trudeau: progressive Rhetorik und konventionelle Außenpolitik Veröffentlicht: 23. August 2019 Analyse Trudeau hat sich in seiner Amtszeit für die Stärkung von demokratischen Grundsätzen, Menschenrechten und Grundfreiheiten ausgesprochen. Ein Fazit nach fast vierjähriger Amtszeit. Von Dominik Tolksdorf und Alexandra Kuenning
Überraschungssieg in Kanada: Liberale gewinnen Wahlen Veröffentlicht: 6. November 2015 Mit den Wahlen vom 19. Oktober sind die Liberalen zurück – Justin Trudeau löst den konservativen Stephen Harper als Ministerpräsidenten ab. Was wird die neue Regierung bringen? Ein Kommentar. Von Graham Saul
Die kanadischen Wahlen 2015: Die Macht der "Ethnischen Stimme" Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 Die Präsidentschaftskandidaten wissen, dass sie ohne die Unterstützung der Einwanderercommunities nicht gewinnen können. Warum haben die Einwanderer/innen so großen Einfluss? Über das Phänomen der "sichtbaren Minderheit". Von Hannah Winnick
Vom Paten zum Skeptiker: Kanada und die R2P Veröffentlicht: 5. Oktober 2015 In den 90er Jahren machte die liberale Regierung Kanada zu einem Vorreiter internationaler humanitärer Initiativen. Was ist seither aus Kanadas Engagement für die internationale Schutzverantwortung geworden? Von Charlotte Beck