Studie warnt: 47 Länder könnten in den nächsten fünf Jahren zahlungsunfähig werden Pressemitteilung Die Zeit drängt, um die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und des Pariser Abkommens zu erreichen. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass 47 Länder mit einer Gesamtbevölkerung von über 1,11 Milliarden Menschen in den nächsten fünf Jahren mit Insolvenzproblemen konfrontiert sein könnten, wenn sie ihre Investitionen erhöhen, um ebendiese Ziele zu erreichen.
Präsentation des Wirtschaftsatlas der Heinrich-Böll-Stiftung Presseeinladung Der neue "Wirtschaftsatlas. Daten und Fakten der Transformation" der Heinrich-Böll-Stiftung veranschaulicht mit seinen Beiträgen und Grafiken Herausforderungen und Lösungsansätze. In einem Pressegespräch möchten wir mit dem Wirtschaftsatlas bekannt machen und einige der behandelten 19 Themenfelder vorstellen.
Krieg im Sudan: Expertenkontakt zur Geberkonferenz in Paris Presseinformation Ein Jahr nach Beginn des Krieges im Sudan laden Deutschland, Frankreich und die EU zu einer Geberkonferenz nach Paris ein. Ab Montag, dem 15. April 2024, soll es darum gehen, die humanitäre Hilfe für das afrikanische Land aufzustocken und den Druck auf die Kriegsparteien zur Beendigung des bewaffneten Konflikts zu erhöhen.
Neue Studie: Der 100%-Erneuerbare-Energien-Aktionsplan Presseinformation Die Klimakrise und die Explosion der Energiepreise in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine machen es deutlich: Die Europäische Union kann sich ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht mehr leisten. Wie können diese enormen Herausforderungen bewältigt werden?
Repräsentative Umfrage: Hohes Interesse in Deutschland an Europawahl und europäischen Krisenlösungen Pressemitteilung Zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger haben ein hohes Interesse an den Europawahlen. Für den Wahlkampf wünschen sie sich eine Debatte über die aktuellen Krisen und europäische Lösungsansätze. Die große Mehrheit plädiert für eine kooperative und aktive Europapolitik der Bundesregierung.
Vertrieben, paralysiert oder wirksam im Verborgenen? Die russische Zivilgesellschaft nach Nawalnys Tod und den sogenannten Präsidentschaftswahlen. Presseeinladung Die russische Zivilgesellschaft nach Nawalnys Tod und den sogenannten Präsidentschaftswahlen.
Lasst die Historiker*innen ran! Die Geschichte der rechten Gewalt in den frühen 1990er Jahren erzählen Presseeinladung
Der Dokumentarfilm „Favoriten“ von Ruth Beckermann erhält den Friedensfilmpreis 2024 Pressemitteilung Mit dem Friedensfilmpreis der 74. Berlinale wird der Dokumentarfilm „Favoriten“ von Ruth Beckermann aus der Sektion Encounters ausgezeichnet.
Anne-Klein-Frauenpreis an Yuliya Sporysh, ukrainische Feministin und Frauenrechtsaktivistin in Kyiv, Ukraine Presseeinladung