Was kommt nach der Sintflut? Pakistan zwischen Staatsversagen und Terrorismus Die Flutkatastrophe trifft Pakistan zum schlechtmöglichsten Zeitpunkt: Während die Armee an der Grenze zu Afghanistan einen verlustreichen Kampf gegen islamistische Terroristen führt, und die Wirtschaft des Landes von einer schweren Energiekrise heimgesucht wird, müssen nun rund 20 Millionen Menschen mit den Folgen einer der größten Überschwemmungen leben, die das Land je gesehen hat.
Ü 30! Die Grünen vor neuen Herausforderungen 30 Jahre Grüne. Die einst kleine Ökopartei ist zu einer festen Größe in der politischen Landschaft geworden. Ökologie, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz, erneuerbare Energien und Gleichstellung sind im gesellschaftlichen Mainstream angekommen. Doch welche Herausfoderungen ergeben sich daraus für die Partei?
Buchvorstellung und Gespräch: Die Romanskizzen Heinrich Bölls Zum 25. Todestag Heinrich Bölls erscheint ein großformatiger Bildband mit seinen Romanskizzen. Am 26. August stellen wir das Buch in unserem Berliner Stiftungshaus vor.
Alle RSS-Feeds der Heinrich-Böll-Stiftung Mit unserem RSS-Feed wissen Sie sofort, ob es einen neuen Artikel auf der Internetseite der Heinrich-Böll-Stiftung gibt.
Was ist ein RSS-Feed? Was ist ein RSS-Feed? Wozu brauche ich sowas? Wie kann ich ein RSS abonnieren und was ist überhaupt ein RSS-Reader? Hier finden Sie die Antworten!
Wolfgang Templin neuer Leiter des Büros Warschau Der DDR-Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin ist der neue Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Warschau. Von dort aus wird er Ökologie-, Gender- und Demokratieprojekte in Polen und dessen mittelosteuropäischen Nachbarländern betreuen.
Jahrestag der Ermordung von Natalja Estemirowa: Teilnehmer des Petersburger Dialogs fordern Aufklärung Ein Jahr ist seit dem Mord an der russischen Menschenrechtlerin und Journalistin Natalja Estemirowa vergangen. Doch an der Lage von Menschenrechtlern und kritischen Journalisten hat sich in Russland nichts verändert. Die Unterzeichner der Erklärung sind empört und fordern die Aufklärung der Umstände, die zum Tod von Natalja Estemirowa führten.
Fotos und Videos der Heinrich-Böll-Stiftung Veranstaltungen, Konferenzen, Länderbüros, Vorstand - hier finden Sie alle Fotos in hoher Auflösung.
Petra-Kelly-Preis an Marianne Fritzen, Symbolfigur der Anti-Atom-Bewegung Seit über 30 Jahren ist Marianne Fritzen in der Anti-Atom-Bewegung aktiv. Sie ist eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Castor-Transporte. Am 29. September 2010 verleiht ihr die Heinrich-Böll-Stiftung den Petra-Kelly-Preis.
Neue Unregierbarkeit? - Politik im Fünf-Parteien-System Mit den Landtagswahlen in Hessen und Nordrhein-Westfalen ist die Bundesrepublik endgültig zum Fünf-Parteien-System geworden. Am 28. Juni diskutieren wir in Berlin, wie die Parteien mit dieser neuen Situation umgehen.