Podcast URL
Illustration: Karte Deutschlands mit blau markierten Bundesländern. Text: „Allianz gegen Rechtsextremismus“ und „böll.regional“.
Podcast-Episode
Stephan Doll ist Vorsitzender der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Wie es zu diesem einzigartigen Projekt kam und warum ein Demokratiefördergesetz in Bayern sinnvoll wäre, erfahrt ihr in dieser Folge von Böll.Regional.
Dauer
24:59
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Demonstrierende in Mexiko mit Bannern und Masken „¿Dónde están?“ Text: „Pressefreiheit und organisierte Kriminalität in Mexiko“.
Podcast-Episode
Was ist in den kommenden sechs Jahren der neuen Regierung von Claudia Sheinbaum zu erwarten? Die Herausforderungen in den Bereichen Organisierte Kriminalität, Straflosigkeit und Medienfreiheit sind riesig.
Dauer
20:28
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Karte mit markiertem Bremerhaven. Text: „Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven“ und „böll.regional“.
Podcast-Episode
Gertrud Wiehler und Jutta Schmidt engagieren sich in dem Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven. Was ihre Motivation ist, sich gegen Rechts einzusetzen, erfahrt ihr in dieser Folge Böll.Regional.
Dauer
22:19
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Text „Pick Your Battles“ in Neon-Schrift. Jan Philipp Albrecht und Sabine Rennefanz abgebildet, mit Hinweis auf ihre Diskussion.
Podcast-Episode
Haben sich die Grünen genug für eine Politik für Kinder eingesetzt? Gibt es wirklich eine Polarisierung in der Gesellschaft? Sind die Grünen Friedens- oder Kriegspartei? Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Sabine Rennefanz, Journalistin und Autorin, u.a. SPIEGEL, Tagesspiegel.
Dauer
47:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Blauer Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Was erwartet Paris?“. Unten rechts ist ein blauer, kreisförmiger Ausschnitt sichtbar.
Podcast-Episode
100 Jahre nach den letzten Olympischen Sommerspielen blickt die Welt 2024 wieder auf Paris. Worauf muss sich die Stadt einstellen, wie bereitet sie sich vor? Und wieso sind die einen so enthusiastisch und andere extrem skeptisch?
Dauer
31:16
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Dunkelgrauer Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Grün, grüner, Paris?“. Unten rechts ein schwarzer, kreisförmiger Ausschnitt.
Podcast-Episode
Paris 2024 hat große Versprechen gegeben: Es sollen grüne, nachhaltige Olympische Spiele werden, die weniger kosten. Man will Ressourcen einsparen, Autoverkehr und Müll reduziert. Wie passt das zum Mega-Event? Welche Konzepte hat die Stadt?
Dauer
30:46
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Rosa Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Challenge für die Banlieue“. Unten rechts ein roter, kreisförmiger Ausschnitt.
Podcast-Episode
Olympische Spiele sollen den Menschen zu Gute kommen. Was kann Paris 2024 hinterlassen? Die Liebe zum Sport? Neue Arbeitsplätze, neue Stadtviertel, Solidarität? Gerade in den Vorstädten soll Olympia neue Impulse setzen.
Dauer
30:09
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Gelber Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Offen für alle“. Unten rechts ein orangefarbener, kreisförmiger Ausschnitt.
Podcast-Episode
In diesem Jahr sollen die Paralympics ganz große zelebriert werden. Viel Sichtbarkeit, aber vor allem Barrierefreiheit will Paris garantieren. Und auch andere Minderheiten sollen sich willkommen fühlen.
Dauer
32:54
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Grüner Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Spielfeld & Schlachtfeld?“. Unten rechts ein dunkelgrüner, kreisförmiger Ausschnitt.
Podcast-Episode
Die Internationale Politik ist von Krisen gezeichnet. Olympia als großes Weltereignis ist also auch politisch. Aber die Konflikte in der Welt manifestieren sich auch auf dem Spielfeld. Wie steht es um die Teilnahme Russlands? Wie beeinflusst der Nahe Osten die Spiele? Und wächst die Terrorgefahr?
Dauer
29:49
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Bunte Zeichnung einer Kassette, eines Busses und eines Schiffes auf einer stilisierten Landkarte. Gelb und grün dominieren den Hintergrund.
Podcast-Episode
In diesem Podcast geht es um private Erinnerungen und kollektive Erzählungen und um Diskrepanzen dazwischen. Aktivist*innen sprechen darüber, wie Erinnerungen an junge Menschen heute weitergegeben werden können.
Dauer
21:06
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten