Podcast URL
Podcast-Episode
Wahlkampf gewinnt man in den Köpfen. Alte Weisheit. Doch was früher Zeitung, Radio, Fernseher waren, das sind heute soziale Netzwerke. Was wir dort sehen – oder auch nicht sehen – das bestimmt unsere Sicht auf die Welt. Logisch also, dass der Kampf um die Köpfe in sozialen Netzwerken längst kocht. Und natürlich mischen dort auch alte Bekannte mit: Trolle nämlich.
Dauer
11:42
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Werbung umgibt uns in fast jeder Minute eines Tages: Morgens in der Bahn, in Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten, im Radio oder abends im Fernsehen. All diese Werbeformen haben eines gemeinsam: Sie sind relativ allgemein, vielleicht ein wenig auf eine Zielgruppe bezogen, aber dennoch für eine große Menge von Menschen konzipiert.
Dauer
13:24
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Geschichte führt uns in den Südpazifik nach Tuvalu und Kiribati. Auf winzigen niedrigen Atoll-Inseln inmitten des türkisgrünen Pazifik können die Inselbewohnerinnen und -bewohner jetzt schon die Auswirkungen des Klimawandels dramatisch erfahren: Stürme, Anstieg der Meere, Versalzung der Brunnen, Zerstörung der Korallenriffe.
Dauer
41:0
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Ist das hier eine Müllhalde? Das fragt sich Dirik, der alte Fischer, während er Yellowfin-thuna in einem kleinen Stahlboot fischt. Am Horizont stehen die Fabriken der chinesischen Nickelmine, durch ein Kilometer langes Unterwasserrohr leitet die Mine schwermetallhaltige Nickelschlämme in die Bismarck Bucht. „Bald wird wohl unser Korallenriff zerstört sein und die Fische vertrieben.
Dauer
43:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Überfischung der Weltmeere hat ein weitaus dramatischeres Ausmaß angenommen als befürchtet, wie neueste Studien zeigen. Drohen sich die Meere dadurch nachhaltig zu verändern? Wird Fisch bald zu einer Luxusdelikatesse? Während das Mittelmeer und der Atlantik bereits überfischt sind, zieht die Fischereiindustrie weiter gen Westen in den Pazifik.
Dauer
45:50
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie kommen wir aus der Kohle raus und schaffen die Energiewende? Dieser Frage geht Reporter Jan Schilling in sechs Episoden nach. Seine erste Station ist ein Tagebau in der Lausitz. Welche Folgen hat der Kohleabbau für die Umwelt und wer haftet für die Folgeschäden? Alle Folgen zum Anhören und Mitlesen + Hintergründe: www.boell.de/de/podcast-boellspezial-lektionen-ueber-kohle-und-die-welt
Dauer
18:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie entsteht aus Kohle Strom? Wie sauber ist das Steinkohlekraftwerk Hamburg-Moorburg wirklich? Und was hat das mit der peruanischen Gletscherschmelze zu tun?
Dauer
25:25
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Auch unabhängig von US-Präsident Trump und den rechtspopulistischen und protektionistischen Bewegungen, die er repräsentiert, werden sich die USA von Europa ab- und vermehrt der Herausforderung durch China in der pazifischen Region zuwenden. Im Gespräch über die USA und Europa skizziert Thorsten Benner vom Global Public Policy Institute in Berlin die Folgen dieser Entwicklung für Europa.
Dauer
79:11
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Im Interview mit dem Kulturtheoretiker und Stadtplaner Dieter Hoffmann-Axthelm geht es um die Europäische Stadt und die Lokaldemokratie. In der europäischen Stadt des Mittelalters, die Hoffmann-Axthelm ebenso von der US-amerikanischen Siedlungsform wie von der Stadt theokratischer(muslimischer) Regime abgrenzt, entstand die Selbstverwaltung der Bürger.
Dauer
93:40
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Was macht im Kern den Rechtspopulismus aus und kann er zu einer Bedrohung für Europa werden?
Dauer
107:14
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: