Podcast URL
Podcast-Episode
Johanna Fricke vom Audiokollektiv hat für die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen die Firma Shiftphone GmbH besucht, die u.a. nachhaltig produzierte Smartphones herstellt. Im nordhessischen Falkenberg sprach sie mit Samuel Waldeck, Mit-Geschäftsführer und Mit-Gründer. Nachhaltigkeit bedeutet für Shiftphone Technologie zu bauen, die langlebig und reparierbar ist. So sind u.a.
Dauer
21:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen ist eines der wichtigen Aspekte von Emanzipation und dauerhafter Gleichstellung der Geschlechter. Bei WeiberWirtschaft eG, Europas größtem Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum, werden die Gewinne des Gewerbehofs in einem feministischen Geldkreislauf investiert, um Frauen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
Dauer
16:57
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Steigende Mieten, Luxussanierungen, Verdrängung von Menschen mit niedrigem und normalem Einkommen aus den Innenstädten… So gibt es der Markt eben vor, kann man nichts dagegen machen? Von wegen!
Dauer
26:33
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie können wir Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenbringen? Welche Akteur*innen sind in diese Umdenkenprozesse involviert? Und welche Rolle spielen beispielsweise Kunst & Kultur dabei?
Dauer
17:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Nach und nach hat die Europäische Union in den letzten Jahren immer mehr Insekten offiziell als Lebensmittel zugelassen. Seit 2020 werden in Roggentin (Mecklenburg-Vorpommern) aus gelben Mehlwürmern Produkte wie Mehl oder Öl für die Tierernährung, aber auch für den menschlichen Verzehr hergestellt.
Dauer
23:14
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wir alle haben diese Situation schon beobachtet: Ein altes Haus wird abgerissen und wenig später steht ein komplett neues. Aber was wäre, wenn das alte weiter genutzt bzw. nur erweitert werden würde oder zumindest Rohstofflieferant für das neue wäre? Dann sprechen wir über zirkuläres Bauen.So eine Kreislaufwirtschaft im Bau hätte viele Vorteile: Weniger Abfälle und Schutt.
Dauer
26:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück-Kreis ist seit über 10 Jahren einer der ersten klimaneutralen Landkreise in Deutschland. Ein Pionier der ersten Stunde, mit handfesten Zahlen, konkret umgesetzten Projekten, die sich sehen lassen können.
Dauer
21:17
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Als vor 60 Jahren das Buch „Der Stumme Frühling“ erschien, inspirierte Rachel Carson damit auch die moderne Umweltbewegung. Aber noch immer steigt der globale Pestizideinsatz an, mit verheerenden Folgen für die Umwelt – auch in Deutschland nimmt die Artenvielfalt rapide ab.
Dauer
40:7
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Während die EU-Kommission im Sommer 2022 ambitionierte Pläne zur Pestizidreduktion vorlegt, trifft auf sie massiver Widerstand der Industrie. Auch bei der Zulassungsverlängerung für Glyphosat scheinen die Industrieargumente bei den Behörden gut zu verfangen.
Dauer
39:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Beim Biodiversitätsverlust läuft uns, wie bei der Klimakrise, die Zeit davon, wie besonders die jüngere Generation zunehmend beklagt. Warum wird von der Landwirtschaft nicht schneller gegengesteuert? Und: Was kann getan werden, um das Artensterben zu verlangsamen? Am Geld kann es nicht liegen: Denn kaum ein Sektor bekommt in Europa so viel Subventionen wie die Landwirtschaft.
Dauer
38:30
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: