Podcast URL
Illustration: Menschen in Alltagskleidung spazieren auf einem Platz mit riesigen Schachfiguren. Die meisten tragen Masken und bewegen sich in verschiedene Richtungen.
Podcast-Episode
In der zweiten Folge des Böll.Spezials zum „grünen Sicherheitsbegriff“ geht es um zwei internationale Konflikte, die mit Hilfe des Konzepts der „menschlichen Sicherheit“ den Blick für mögliche Lösungen weiten könnten: die Auseinandersetzungen zwischen Serbien und dem Kosovo und der Konflikt im Nahen Osten.
Dauer
30:30
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Ein abgebranntes Haus mit einem Feuerwehrauto davor.
Podcast-Episode

Gewalt Anfang der 1990er Jahre? Was muss aufgearbeitet werden und wie kann die Opferperspektive sichtbar gemacht werden? Ein Gespräch mit einer Autorin und einem Historiker.

Dauer
37:23
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Eine abstrakte Darstellung mit einer Kugel, Zahnrädern und geometrischen Formen in Schwarz vor einem lila-grünen Verlaufshintergrund.
Podcast-Episode
KI hat das Potenzial, unsere Welt in vielen Bereichen nachhaltiger zu machen. Gleichzeitig verbrauchen KI-Modelle aber auch enorme Mengen an Energie. In diesem Podcast betrachten wir sowohl die Versprechen als auch die Herausforderungen von KI und Nachhaltigkeit.
Dauer
23:42
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Celina Bostic vor einem beigefarbenen Hintergrund. Darüber in blauer Schrift "Pod der guten Hoffnung mit Celina Bostic".
Podcast-Episode
Sängerin Celina Bostic rät uns, angesichts der Klimakrise „nie wieder leise“ zu sein. Sie erzählt uns, wie Wut und Empathie zu Veränderungshebeln in der Klimakrise werden.
Dauer
30:47
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
 Ein pink-orangefarbener Kreis mit dem Wort "Interview" in Schwarz. Oben links das Logo der Heinrich-Böll-Stiftung.
Podcast-Episode
In diesem Podcast lassen wir uns von Florian Kriener die komplizierten völkerrechtlichen Fragen rund um den Krieg zwischen Israel und der Hamas erklären. Wir schauen dabei auch auf die Geschichte der Völkermordkonvention.
Dauer
26:02
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Wandgemälde mit Porträts von drei Männern, darunter die Namen "Ali İsmail Korkmaz", "Ahmet Atakan" und "Abdullah Cömert".
Podcast-Episode
Er demonstrierte für eine bessere Türkei – und bezahlte mit seinem Leben: Ali İsmail Korkmaz. Der 19-jährige ist einer von mindestens sieben Todesopfern während der Gezi-Proteste.
Dauer
18:49
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Wandgemälde mit Porträts von drei Männern, darunter die Namen "Ali İsmail Korkmaz", "Ahmet Atakan" und "Abdullah Cömert".
Podcast-Episode
Für die LGBTIQ+-Community waren die Gezi-Proteste von 2013 ein Hoffnungsschimmer. Doch seit einigen Jahren nimmt die Repression des türkischen Staates wieder zu. Betroffen sind vor allem trans Frauen.
Dauer
24:18
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Aljosha Muttardi lächelt, mit verschränkten Armen. Text: „Pod der guten Hoffnung mit Aljosha Muttardi“ in blauer Schrift.
Podcast-Episode
Was haben Veganismus und Männlichkeitsbilder mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit Aktivist und „Queer Eye Germany“-Star Aljosha Muttardi über seine Identitätsfindung, über Rollenbilder und das große Thema Verdrängung.
Dauer
32:58
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Eine große informelle Siedlung mit dicht gedrängten, einfachen Häusern, deren Dächer oft mit blauen Planen bedeckt sind. Im Hintergrund moderne Hochhäuser und Hügel.
Podcast-Episode
Reisen im Privatjet, riesige Villen, übermäßiger Konsum - reiche Menschen verursachen mehr CO2 und leben klimaschädlicher als ärmere Menschen, das belegt eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam. In diesem Podcast diskutieren wir über Klimagerechtigkeit.
Dauer
16:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Wie können wir Klimaziele erreichen und gleichzeitig Wohlstand erwirtschaften? Der „Wirtschaftsatlas – Daten und Fakten der Transformation“ erklärt die Challenges und bietet Lösungsansätze.
Dauer
26:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: