Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Die deutsche Wirtschaft ist eng mit Europa und der Welt verwoben. Warum der Umbau zu Klimaneutralität nur im internationalen Zusammenspiel gelingt, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Dauer
27:32
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Die Zeit, in der unsere Wirtschaft sich auf den Verbrauch fossiler Rohstoffe stützen konnte, ist vorbei. Wie können wir gleichzeitig fossilfrei wirtschaften und unseren Wohlstand erneuern? Das Fundament dafür ist die Energiewende.
Dauer
20:09
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wie wirkt sich die Elektrifizierung auf den Arbeitsmarkt aus – und wie können Beschäftigte bei diesem Wandel mitgenommen werden?
Dauer
21:23
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Sebastian Klein steht vor einem hellen Hintergrund. Text: „Pod der guten Hoffnung mit Sebastian Klein“.
Podcast-Episode

Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor Sebastian Klein. Wir sprechen mit ihm über den Klimakiller Ungleichheit, Geld als Teil der Lösung und die Illusion, durch nachhaltigen

Dauer
30:12
Veröffentlicht am
In Views verbergen
hide
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Sebastian Klein steht vor einem hellen Hintergrund. Text: „Pod der guten Hoffnung mit Sebastian Klein“.
Podcast-Episode
Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor Sebastian Klein. Wir sprechen mit ihm über den Klimakiller Ungleichheit, Geld als Teil der Lösung und die Illusion, durch nachhaltigen Konsum die Welt zu retten.
Dauer
29:31
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Adam Tooze spricht vor einem Mikrofon, im Hintergrund ein Kraftwerk. Text: „Märkte, Mächte, Emissionen #3: Südafrika mit Adam Tooze“.
Podcast-Episode
Südafrika, ein Land zwischen Wahlen, einer Energie- und Wirtschaftskrise, postkolonialen Diskursen und internationalen Ambitionen. In dieser Folge sprechen wir mit dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze über die Herausforderungen und Chancen eines Landes im Wandel.
Dauer
35:50
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Schüler*innen sitzen in einem Klassenzimmer und hören einem Lehrer zu, der vorne steht und spricht.
Podcast-Episode
Lehrkräfte haben unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler, abhängig von deren Geschlecht, sozioökonomischem Status oder Migrationshintergrund. Diese Stereotype wirken oft unbewusst. Wie lässt sich vermeiden, dass sie sich negativ auf die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen auswirken?
Dauer
25:29
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Ein Wegweiser mit mehreren Richtungen vor einem farbenfrohen Sonnenuntergangshimmel.
Podcast-Episode
Die Schuldenbremse steht im Mittelpunkt einer heftigen Debatte. Nach einem richtungsweisenden Gerichtsurteil fragen wir: Braucht Deutschland eine Reform dieser finanzpolitischen Regelung? Und wie finden wir die Balance zwischen finanzieller Verantwortung und dringend benötigten Zukunftsinvestitionen?
Dauer
24:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Illustration: Menschen in Alltagskleidung spazieren auf einem Platz mit riesigen Schachfiguren. Die meisten tragen Masken und bewegen sich in verschiedene Richtungen.
Podcast-Episode
Vor einem Jahr wurde die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands veröffentlicht. Auch die innere Sicherheit spielt als Themenfeld darin eine große Rolle – aber wie kann innere Sicherheit grün gestaltet werden?
Dauer
28:40
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Illustration: Menschen in Alltagskleidung spazieren auf einem Platz mit riesigen Schachfiguren. Die meisten tragen Masken und bewegen sich in verschiedene Richtungen.
Podcast-Episode
Im Europawahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen wurde die Schaffung einer europäischen Nachrichtendienstagentur gefordert. Ausgerechnet von den Grünen? Die vierte Folge des Böll.Spezials zum „grünen Sicherheitsbegriff“ geht den Hintergründen nach.
Dauer
21:43
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: