Podcast URL
Illustration: Menschen in Alltagskleidung spazieren auf einem Platz mit riesigen Schachfiguren. Die meisten tragen Masken und bewegen sich in verschiedene Richtungen.
Podcast-Episode
Was bedeutet das Konzept der menschlichen Sicherheit in der Sicherheitspolitik? Was sind die Unterschiede zu Pazifismus und Verteidigungspolitik? Geschichte und Hintergründe gibt es in diesem Podcast.
Dauer
27:59
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Blauer Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Was erwartet Paris?“. Unten rechts ist ein blauer, kreisförmiger Ausschnitt sichtbar.
Podcast-Episode
100 Jahre nach den letzten Olympischen Sommerspielen blickt die Welt 2024 wieder auf Paris. Worauf muss sich die Stadt einstellen, wie bereitet sie sich vor? Und wieso sind die einen so enthusiastisch und andere extrem skeptisch?
Dauer
31:16
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Dunkelgrauer Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Grün, grüner, Paris?“. Unten rechts ein schwarzer, kreisförmiger Ausschnitt.
Podcast-Episode
Paris 2024 hat große Versprechen gegeben: Es sollen grüne, nachhaltige Olympische Spiele werden, die weniger kosten. Man will Ressourcen einsparen, Autoverkehr und Müll reduziert. Wie passt das zum Mega-Event? Welche Konzepte hat die Stadt?
Dauer
30:46
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Rosa Hintergrund mit weißem Text „Olympia in Paris – Challenge für die Banlieue“. Unten rechts ein roter, kreisförmiger Ausschnitt.
Podcast-Episode
Olympische Spiele sollen den Menschen zu Gute kommen. Was kann Paris 2024 hinterlassen? Die Liebe zum Sport? Neue Arbeitsplätze, neue Stadtviertel, Solidarität? Gerade in den Vorstädten soll Olympia neue Impulse setzen.
Dauer
30:09
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Hände, die in einem Kreis aufeinandergelegt werden.
Podcast episode
In diesem Podcast kommen junge Menschen zu Wort, die nicht nur ihre individuelle Zukunft in die Hand nehmen, sondern sich für Gemeinschaft und demokratisches Miteinander in Deutschland engagieren.
Dauer
25:24
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Public Domain
Podcast URL
Der Text „Fokus“ steht groß vor einem unscharfen, orangefarbenen Kreis. Oben links steht „Heinrich Böll Stiftung“ auf weißem Hintergrund.
Podcast-Episode
Wie können junge Menschen die Zukunft der Demokratie mitgestalten? Spielt Nachhaltigkeit eine Rolle in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz? Wie kann die Wärmewende funktionieren? Und was heißt eigentlich Climate Inequality? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Hosts Bettina Ritter und Vincent Lindig in der neuen Böll.Fokus-Staffel, die am 29.02. startet.
Dauer
1:12
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Ein Mann mit Kappe lächelt leicht in die Kamera. Der Text „POD DER GUTEN HOFFNUNG mit Sebastian 23“ ist groß in Blau über das Bild gelegt.
Podcast-Episode
Für Sebastian 23 sind Klima und Comedy kein Widerspruch. Er erzählt, warum Humor in krisenhaften Zeiten so wichtig ist – und teilt mutmachende Beispiele, wie Klimagerechtigkeit schon heute praktisch funktioniert.
Dauer
27:58
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Eine Frau mit Mütze lächelt in die Kamera. Der Text „POD DER GUTEN HOFFNUNG mit Rosina Friedel“ ist groß in Blau über das Bild gelegt.
Podcast episode
Freeski-Fahrerin Rosina Friedel erlebt in den Bergen hautnah die Auswirkungen der Klimakrise mit. Sie erzählt, welche Gefühle das bei ihr als leidenschaftliche Skifahrerin auslöst und wie sie Hoffnung schöpft.
Dauer
20:19
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Text „Pod der guten Hoffnung - Ein Klimapodcast“ in blauer und orangefarbener Schrift auf hellrosafarbenem Hintergrund.
Podcast-Episode
Der Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost. Für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit Ihren Gefühlen angesichts der Klimakrise suchen. Jeden zweiten Mittwoch sprechen Anna Brehm und Jonas Witsch von der Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Gäst*innen über den Alltag und die Gefühle im Klimawandel. Fragen oder Feedback zur Sendung gern an hoffnung@boell.de.
Dauer
2:03
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Eine Frau mit langen Haaren schaut ernst in die Kamera. Der Text "POD DER GUTEN HOFFNUNG" ist groß in Blau über das Bild gelegt.
Podcast episode
Wie überwindet Schauspielerin Pheline Roggan Ihre Klimaangst und gestaltet nachhaltige Filmproduktionen? In dieser Folge teilt Roggan ihren Umgang mit der Klimakrise. Welche Rolle spielt Grünes Storytelling dabei? Und welchen Beitrag können Individuen leisten? Hört rein für inspirierende Antworten!
Dauer
36:46
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: