Podcast URL
Podcast-Episode
Es passiert gerade richtig viel in Sachen Modernisierung der Deutschen Bahn. Und das ist ein wahres Mammut-Projekt für das kommende Jahrzehnt. Bundesregierung und Bahn haben vereinbart bis 2029 in das bestehende Schienennetz 86 Milliarden Euro zu investieren.
Dauer
21:26
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Weltweit kehren Länder zu nationalstaatlich fokussierter Großmachtpolitik zurück. Die 21. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung suchte Antworten auf die Frage, mit welchem strategischen Selbstverständnis sich die EU in dieser Ausgangslage positioniert.
Dauer
25:35
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Immer mehr Menschen ziehen weltweit in die Städte und Metropolen, weil es hier Arbeit gibt. Das merkt man auch am Verkehr. Selten waren die Straßen so voll. Die Übermacht des Autos führt zu schlechter Luft, Umweltverschmutzung und ist eine potentielle Gefahr für alle, die nicht motorisiert unterwegs sind. Auf dem Land sieht die Lage anders aus.
Dauer
25:40
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Fast 47 Millionen PKW mit Verbrennungsmotor gibt es in Deutschland. Für Mensch, Umwelt und Klima ist das zunehmend ein Problem. Feinstaub und Stickoxide belasten die Gesundheit und sorgen für dicke Luft in den Städten. Die E-Mobilität soll es jetzt richten: Die Energiewirtschaft und Kommunen machen die Stromnetze fit für Elektroautos und bauen die Ladeinfrastruktur auf.
Dauer
29:20
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wenn es um Treibhausgasemissionen geht, spielt der Güterverkehr eine nicht geringe Rolle. 900 Millionen Tonnen CO2 werden durch den weltweiten Frachtverkehr per Schiff auf den Weltmeeren ausgestoßen.
Dauer
21:49
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Autonomes Fahren interessiert uns in diesem Podcast. Jeder redet darüber. Aber was bedeutet das eigentlich? Unterwegs sein, ohne selbst zu steuern, ohne Fahrer, ohne Fahrerin. Wie weit sind da die Entwicklungen? Und mit Blick auf unsere Serie zur Mobilität der Zukunft fragen wir nach: Welchen Beitrag kann autonomes Fahren für die Verkehrswende leisten?
Dauer
21:45
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Nach etwas mehr als einem halben Jahr an der Macht hat der ehemalige Militär Bolsonaro eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, die Amazonien und die traditionelle Bevölkerungbedrohen. Umwelt- und Beteiligungsrechte zählen immer weniger. In Brasilien wird im Moment so schnell abgeholzt, wie seit Jahren nicht mehr.
Dauer
24:30
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In knapp einem Jahr an der Macht in Brasilien hat der ehemalige Militär Bolsonaro eine große Anzahl von Maßnahmen umgesetzt, die Amazonien und dort lebende traditionelle Bevölkerung gefährden. Denn die brasilianische Regierung sieht das Amazonasgebiet vor allem als Region enormen wirtschaftlichen Potenzials.
Dauer
17:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In diesem Podcast geht es um Sechsbeiner: um Bienen, Ameisen, Springschwänze, körnige Laufkäfer, Hummeln und viele mehr - es geht um Insekten! Insekten stellen 70 Prozent der Tierarten weltweit und sind damit die artenreichste Gruppe aller Lebewesen – und doch sind sie derzeit bedroht. Warum sterben Insekten gerade massenhaft aus und was hat das mit unserer Landwirtschaft zu tun?
Dauer
21:21
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
4 Millionen Tonnen Pestizide landen weltweit jedes Jahr auf den Feldern - und bedrohen die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme. Pestizide sind mitverantwortlich für das Insektensterben: Wie können wir das verhindern? Und wie könnte eine insektenfreundliche Landwirtschaft aussehen?
Dauer
26:1
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: