Podcast URL
Podcast-Episode
Abtreibungen sind in Deutschland illegal. Auch wenn sie unter gewissen Bedingungen und innerhalb der ersten zwölf Wochen straffrei bleiben, bleibt das Stigma einer Straftat.
Dauer
22:25
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Gewalt gegen Frauen weil sie Frauen sind wird in Deutschland oft verharmlost als Beziehungstat. Das spiegelt sich auch in der deutschen Gesetzgebung und -praktizierung wieder. Andere Länder, zum Beispiel in Lateinamerika, sind da viel weiter. Dort wurde der Mord an Frauen als Feminizid ins Gesetzbuch aufgenommen.
Dauer
22:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Sie war ein Meilenstein für Frauenbewegungen weltweit: Die vierte Weltfrauenkonferenz in Peking vor 25 Jahren. Vertreterinnen und Vertreter aus 189 Ländern kamen zusammen, um eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, die die Gleichberechtigung der Geschlechter voran bringen sollte. Doch es gibt auch Kritik an diesem Dokument.
Dauer
35:1
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Am 30. Oktober 2000 jubelten Frauenrechtsaktivistinnnen aus aller Welt: Der UN-Sicherheitsrat hat einstimmig die UN-Resolution 1325 - Frauen, Frieden, Sicherheit verabschiedet. Sie ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Gleichberechtigung. Zum 20-jährigen Jubiläum schauen wir uns an, was sie verändern konnte, für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Nachkriegsgesellschaften.
Dauer
29:53
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Das Corona-Virus stellt weltweit feministische Fortschritte in Frage: Jobverlust und Homeschooling führen zu einer Rückkehr alter Rollenmodelle. Frauen verlieren ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit, Feminizide und geschlechtsspezifische Gewalt steigen steil an und werden zu einer lebensbedrohliche Schattenpandemie.
Dauer
22:57
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Als Annalena Baerbock verkündet hatte, sie würde für das Kanzleramt kandidieren, ging es los: Gefälschte Zitate und manipulierte Fotos von ihr kursierten im Netz. Politiker*innen und Frauen in hohen Führungspositionen sind im Netz mit besonders aggressiver geschlechtsspezifischer Desinformation und Hetze konfrontiert.
Dauer
16:6
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Diskriminierende Fragen im Vorstellungsgespräch, unerwünschte Umarmungen auf der Weihnachtsfeier – Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz äußert sich oft in Alltagssituationen und ist deshalb schwer zu erkennen und anzusprechen. Wir haben für diesen Podcast mit Alena Sander gesprochen die Trainings und Schutzkonzepte gegen Sexismus am Arbeitsplatz anbietet.
Dauer
20:23
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die binäre Geschlechtererzählung spricht von Männern und Frauen. Diese Einteilung ist stark durch den europäisch-christlichen Kolonialismus geprägt und weder naturgegeben noch alternativlos. Es wird kaum ein Tag vergehen, in denen Menschen überall auf der Welt sich selbst innerhalb der binären Erzählung einordnen oder von anderen eingeordnet werden.
Dauer
41:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die binäre Geschlechtererzählung spricht von Männern und Frauen. Wer sich im Laufe des Lebens nicht mit dem Geschlecht identifiziert, welches bei der Geburt zugewiesen wurde, wird transgeschlechtlich genannt. In den meisten Ländern der Welt kämpfen trans* Menschen um ganz elementare Rechte der Selbstbestimmung.
Dauer
41:7
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: