Podcast URL
Podcast-Episode
Täglich werden Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten sowie Aktivistinnen und Aktivisten im Internet beleidigt, bedroht oder verleumdet. Die großen Kommunikationsplattformen tun wenig dagegen.
Dauer
13:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Srebrenica - was war da noch einmal genau passiert? Die Erinnerung an das Massaker hat keinen großen Stellenwert. Vielerorts, in der Region und in Bosnien und Herzegowina wird der Völkermord häufig geleugnet, die Fakten werden ignoriert, die Geschehnisse umgedeutet. „So kann es keine Heilung geben“, sagt Vernesa Berbo.
Dauer
24:15
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die deutsche Bundesregierung hat die EU-Ratspräsidentschaft in schwierigen Zeiten übernommen. Neben Pandemie- und Wirtschaftskrise drängen Fragen zur Klimapolitik, Flüchtlingspolitik oder Rechtsstaatlichkeit.
Dauer
20:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie gebannt richtet sich der Blick auf den 
3. November, den Tag der Präsidentschaftswahlen. Kann Donald Trump sein Amt trotz der verheerenden Bilanz verteidigen, oder wird Demokrat Joe Biden gewinnen? Aber der Politikbetrieb in Washington steht nicht für die ganzen USA. Und das Transatlantische Verhältnis bedeutet mehr als das Verhältnis des Weißen Hauses zu Europa.
Dauer
21:11
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Proteste in Belarus gehen weiter. Seit den Präsidentschaftswahlen im August 2020 sind Tausende Belarussen und Belarussinnen im ganzen Land auf der Straße. Sie harren aus, leisten friedlichen Widerstand, umarmen Sicherheitskräfte, schmeißen ihre Jobs hin, riskieren mutig ihr Leben.
Dauer
15:39
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Des Lebens ganze Fülle: das ist Biodiversität! In der dritten 3. Böll-Thema Publikation Biodiversität geht es um gute und um besorgniserregende Nachrichten für die Biodiversität, die Rolle der Landwirtschaft dabei aber auch um rechtliche Instrumente für den Erhalt der Vielfalt.
Dauer
23:40
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie frei können Studierende und ihre Lehrenden an türkischen Universitäten noch ihre Meinung sagen? Welche Atmosphäre herrscht dort? Drei Menschen kommen zu Wort, die erzählen, dass sich die Lage dramatisch verändert hat in den letzten Jahren – seit der Academics for Peace Petition aus dem Jahr 2016 und dem Putschversuch im gleichen Jahr.
Dauer
17:47
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Anfang Oktober werden sich die Feuilletons wieder einmal fragen, ob die Gesellschaft in Ost und West nun zusammengewachsen ist. Antworten liefert oft die Kultur- und die Popkultur. Die aus der DDR ist vielen Westdeutschen bis heute weitestgehend unbekannt: "Die Puhdys, Nina Hagen. Kamen die Prinzen nicht aus Leipzig?". Dann hört es bei den meisten auch schon auf mit der Expertise.
Dauer
42:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Der Sammelband Öffentlicher Raum! schaut auf Plätze und Parks, Kitas, Schulen, Bibliotheken, Sportplätze oder Eckkneipen und digitale Räume wie die sozialen Medien. Das Buch sucht nach Auswegen aus der gesellschaftlichen Segregation in Stadt und Land, in der Digitalisierung, in der Bildung und in den ästhetischen Räumen von Kunst und Sport.
Dauer
26:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie wollen wir leben? Und: In welcher Welt leben wir eigentlich? Es gehört wohl zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen, um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Dabei käme es gerade in den aktuellen Krisenzeiten darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Schauen wir also, wo aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart eröffnet werden.
Dauer
20:21
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten