Podcast URL
Podcast-Episode
Die Pandemie verändert unser Leben und die Welt, auf der wir leben. Einige Konflikte hat sie zeitweilig überdeckt, andere besonders stark in den Vordergrund gerückt. Geopolitische Machtverhältnisse verschieben sich Richtung China. Wir sehen Fortschritte in der Klimapolitik. Auf anderen Feldern, wie etwa der Geschlechtergerechtigkeit, zeigen sich deutliche Rückschritte.
Dauer
14:47
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Es war die vierte Wahl in zwei Jahren und auch sie hat keine Klarheit gebracht: Israel steckt in der politischen Krise. Wie geht es weiter im Land – mit oder ohne Netanjahu? Und welche Rollen spielen dabei die arabisch-palästinensischen Parteien?
Dauer
18:34
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Seit Jahren kämpfen vor allem die Lokalzeitungen mit Anzeigen- und Aboverlusten. Als Folge werden vor allem in Lokalredaktionen Stellen gekürzt. Die Zahl der „Ein-Zeitungs-Kreise“, in denen ein Medienhaus das Nachrichtenmonopol hält, steigt.
Dauer
21:21
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
DAS HIER IST DIE BESCHREIBUNG Eine Verkehrswende ist für den Klimaschutz essenziell. Und obwohl das alle wissen, werden jedes Jahr über 3 Millionen PKWs neu zugelassen, werden die Autos immer größer und sie produzieren immer mehr Abgase.
Dauer
34:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Plastik ist in erheblichem Maße klimaschädlich. Es wird zu 99 Prozent aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hergestellt. In dieser Ausgabe von “Alle für`s Klima” schauen wir uns den Lebenszyklus von Plastik genauer an und erklären, wie Treibhausgase entstehen. Denn die sind enorm: Sie machen 13 Prozent des Maximalbudgets zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels aus.
Dauer
42:26
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Bio ist Trend. Fleisch wird in Deutschland zunehmend weniger gegessen. Trotzdem müssen viele Biobauern ihre Betriebe sogar verkaufen. Dabei sind sie diejenigen, die seit Jahren vormachen, wie eine tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft aussehen kann.
Dauer
43:27
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Die Hälfte ist geschafft! Fünfzig Prozent unseres Stroms kommt bereits aus Sonne, Wind und Wasserkraft. Damit der Anteil an Erneuerbaren noch größer wird, müssen allerdings noch mehr Solarmodule auf die Dächer und Windräder auf die Felder.
Dauer
43:42
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Can and should the global climate be regulated by technological means, the so called geoengineering? Our host took off to hear from experts what these approaches mean for the planet’s environment and society. Kann und sollte das Weltklima technisch mit so genanntem Geoengineering gesteuert werden?
Dauer
27:6
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
In Germany, a Peruvian smallholder farmer and mountain guide is suing a big energy company over a melting glacier that threatens his valley. In the Netherlands, citizens have won a lawsuit in the first instance to pressure their government into guaranteeing stronger climate protection. In the Philippines, the Commission on Human Rights is investigating the fossil-fuel industry.
Dauer
24:47
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
We start to count as little kids. First our fingers, then our toys, and finally more grown-up things – calories, money, trophies. As a society, we now count our wealth and the CO2 that we emit. If you can quantify something by counting it, you can turn it into a market – right? That’s what countries around the world have tried by setting up emission trading systems.
Dauer
25:22
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten