Religionspolitik heute Veröffentlicht: 13. Januar 2020 Rede Zum doppelten Jubiläum 100 Jahre Weimarer Verfassung - 70 Jahre Grundgesetz, veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Diskussion zum Thema „Religion und Staat in einem pluralisierten und säkularisierten Land“. Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der hbs, eröffnete die Veranstaltung mit einigen Überlegungen zur Religionspolitik. Von Dr. Ellen Ueberschär
Religion und Homosexualität - ein vermeintlicher Widerspruch Veröffentlicht: 11. Februar 2015 Die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Interpersonen wird häufig mit religiösen Erklärungen gerechtfertigt. Wie der Widerstand gegen diese Argumentation wächst, berichtet Caroline Ausserer. Von Caroline Ausserer
Jerusalem Talks: Staat und Religion Veröffentlicht: 3. Februar 2015 Wahn und Wirklichkeit: In der dritten Ausgabe der Jerusalem Talks diskutierten Expert/innen aus Israel und Deutschland über die Beziehung zwischen Religion und Staat. Ein Bericht. Von Marianne Zepp
Christentum und Demokratie Veröffentlicht: 31. Dezember 2005 Die Frage nach dem Zusammenhang von Christentum und Politik wird von den Autoren einerseits historisch beantwortet, andererseits werden ganz aktuelle Probleme und Themen behandelt, die immer stärker an Bedeutung gewinnen. In den Warenkorb