Moore im Kongobecken: Nasse Klimaschützer in Gefahr Veröffentlicht: 11. September 2023 Interview Die Moore des afrikanischen Cuvette Centrale im Kongobecken speichern mehr Kohlenstoff als der Regenwald, der es überragt. Irene Wabiwa Betoko von Greenpeace Afrika spricht über die Gefahren für die Torfmoore im Kongobecken und über Möglichkeiten, sie zu schützen.
Ihr Beruf? Colonel! Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Portrait Nur wenige Frauen hatten in der Demokratischen Republik Kongo je das Amt eines Colonels inne. Munyole Sikudjuwa Honorine ist eine davon. Ihr Leben hat die Polizistin dem Kampf gegen sexuelle Gewalt gewidmet und dabei zahlreiche Konfliktgebiete bereist. Gegenwärtig ist sie in Bunia in der Provinz Ituri stationiert. Von Wendy Bashi
Demokratische Republik Kongo: Keine Wahlen sind auch keine Lösung Veröffentlicht: 19. Oktober 2016 In der Demokratischen Republik Kongo werden dieses Jahr keine Wahlen stattfinden. Präsident Kabila sichert sich dadurch seine Macht. Die Proteste der letzten Monate werden also andauern und auch die Gewalt der Sicherheitskräfte wird nicht aufhören. Von Claudia Simons
Vernünftiger Umgang mit Konfliktmineralien Veröffentlicht: 9. Dezember 2014 Bodenschätze sollten einen Beitrag zur Entwicklung leisten. Allerdings bewirken sie in einigen der ärmsten und instabilsten Staaten der Welt das genaue Gegenteil. Dabei gibt es Werkzeuge diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Von Michael Gibb
DR Kongo - Atemberaubende Fehlentwicklung Veröffentlicht: 29. Juni 2010 Ich bin in Zaïre geboren, nein, in der DR Kongo. Der Wahrheit die Ehre: ich bin in Zaïre geboren. Denn bei meiner Geburt hieß das Land noch Zaïre, Republik Zaïre. Ich bin in einem Land geboren, das mehr als sechs Mal den Namen geändert hat oder andere gängige Bezeichnungen führte… Von Fiston Mwanza Mujila